Traubenzucker fürs Hirn – wirkungslos

WvO-Schülerin Ronja Röder erfolgreich bei Jugend Forscht
Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ fand in diesem Jahr Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb mit dem Ziel, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern und Talente zu fördern, statt. Hierzu wählen die Jungforscher selbstständig ein Projekt mit einer interessanten Fragestellung aus. Ronja Röder von der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) nahm mit ihrem Projekt „Wie wirkt Glucose auf unser Gehirn? – Eine experimentelle Untersuchung der Wirkung von Glucose auf die menschliche…
WU-Kurs „Experimentelle Chemie“ baut einen wasserstoffbetriebenen Modellbus

Innovativ unterwegs: WU-Kurs „Experimentelle Chemie“ baut einen wasserstoffbetriebenen Modellbus
Im Rahmen des Wettbewerbs „Social Media meets Wasserstoff“ des Zentrums für Chemie (ZfC) hat sich der WU-Kurs „Experimentelle Chemie“ einer spannenden Herausforderung gestellt: Der Bau eines wasserstoffbetriebenen Modellbusses – betrieben mit einer auf Wasserstoff basierenden Brennstoffzelle und haushaltsüblichen Materialien. Ziel war es, den Modellbus durch das Schulgebäude fahren zu lassen und die Umsetzung in einem einminütigen, kreativen Video festzuhalten.
Die Brennstoffzelle, das Herzstück…
Ein zeitsparendes Projekt des Informatikkurses Q4

Einsatzwünsche der Lehrkräfte werden teilweise automatisiert ausgewertet
Ein (hoffentlich) zeitsparendes Projekt des Informatikkurses Q4
Im Rahmen des Informatikunterrichts des Q4-Halbjahres befasste sich der Grundkurs von Dr. Sebastian Jakobi mit einem Wunsch aus der erweiterten Schulleitung: Die „Wunschzettel“ bezüglich des Unterrichtseinsatzes im nächsten Schuljahr, die jährlich von etwa 130 Lehrkräften ausgefüllt werden, wurden bisher immer händisch ausgewertet. Neben der nötigen Zeit für sinnvolle pädagogische Überlegungen musste hierbei auch immer Zeit investiert werden für die Übertr…
WvO-Jahreskonzert „Willi’s Mixtape“ überzeugte das Publikum

Bunter Mix aus guter Laune
WvO-Jahreskonzert „Willi’s Mixtape“ überzeugte das Publikum
Schon recht zeitig in diesem Frühling fand das traditionelle Jahreskonzert der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) statt; Grund dafür sind die anstehenden Sanierungsarbeiten im Schulforum, die einen späteren Termin schwieriger machten. Trotzdem waren die Bands und Gesangsformationen der Schule auf den Punkt und bestens vorbereitet, um dem zahlreich erschienenen Publikum ein mächtig schwungvolles Programm anzubieten. Mit am Start waren auch wieder Schüler der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill e.V., mit der die…
Besuch aus den USA

US-amerikanischer Fulbright-Stipendiat an der Wilhelm-von-Oranien-Schule
Im Rahmen des Meet-U.S.-Programms empfing die WvO den amerikanischen Fulbright-Stipendiaten Joshua Correia zu Vorträgen rund um das amerikanische Wahlsystem und Schulsystem.
Wie kommt das Wahlergebnis bei der amerikanischen Präsidentschaftswahl zustande? Wie setzt sich die amerikanische Regierung zusammen? Inwiefern unterscheidet sich der Alltag deutscher und amerikanischer Schülerinnen und Schüler?
Alle diese Fragen beantwortete Joshua Correia, Fulbright-Stipendiat und Repräsentant des Meet-U.S.-Programms, bei einem…
Dillenburger Schüler zu Gast an den französischen Partnerschulen

Notre-Dame
Dillenburger Schüler zu Gast an den französischen Partnerschulen
Die Johann-von-Nassau-Schule und die Wilhelm-von-Oranien-Schule waren im März zu Gast bei ihren französischen Partnerschulen in den nordfranzösischen Kommunen Béthune und La Bassée (Hauts-de-France).
Eine Woche haben 25 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule und der Johann-von-Nassau-Schule im März in den Familien ihrer französischen Austauschpartner verbracht. Nachdem die französischen Partner bereits im Dezember zu Gast in Dillenburg waren, freuten sich alle teilnehmenden Jugendlichen auf ein Wie…
Gesamtkonferenz mit pädagogischen Schwerpunktthemen

Präventiver erziehen und selbstständiger lernen
Gesamtkonferenz mit pädagogischen Schwerpunktthemen
Neben den üblichen Themen der Gesamtkonferenz im Frühjahr – Vorbereitung der Abiturprüfungen, Bauentwicklung, Haushaltsfragen, Mitteilungen der Gremien – lag der Fokus der Konferenz auf pädagogischen bzw. didaktischen Themen.
Prävention im Team
In Vertretung für den erkrankten externen Projektleiter stellte Mittelstufenkoordinator Thilo Schwarz-von Dessonneck das von mehreren hessischen Ministerien geförderte Programm „Prävention im Team“, kurz: PiT, vor, welches von der Gesamtkonfer…
WvO-Schüler erhalten Sprachzertifikate

Prädikat: Cambrigde English
WvO-Schüler erhalten Sprachzertifikate und die Deutsch-Englische Gesellschaft gratuliert
Sechs Schülerinnen und ein Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) haben das renommierte Sprachzertifikat „Cambridge English“ erworben, nachdem sie in insgesamt 44 Schulstunden von Englisch-Lehrerin Heike Bappert auf die Prüfung sorgfältig vorbereitet wurden. Die Deutsch-Englische Gesellschaft (DEG) – vertreten von Gisela Ostendorf und Ulrich Mai – gratulierte bei der Zertifizierung mit Buchgeschenken – selbstverständlich englischsprachig.
Nach den Gratulationen der DEG…
1.500 Euro für Nangina

Schülervertretung der WvO unterstützt Projekte des Vereins in Äthiopien, Uganda und Kenia
Eine gemeinnützige Organisation für afrikanische Projekte zu gründen, ohne staatliche Förderung und als Einzelperson – für die meisten unvorstellbar. Doch für Friedhelm Ribberger, Lehrer und Vorsitzender von Nangina e.V., war das kein Hindernis, sondern eine Herausforderung, die er entschlossen annahm. Vor 37 Jahren gründete er gemeinsam mit einigen seiner ehemaligen Schüler den Verein Nangina e.V.. Aus einer kleinen Idee entstand ein großes Engagement, das heute 14 Projekte unterstützt. Ihr Leitmotiv…
Auf Spurensuche im Genlabor der Herderschule Gießen

Biologie Exkursion: Pipettieren bis der Daumen glüht - Auf Spurensuche im Genlabor der Herderschule Gießen
Im Rahmen von Exkursionen nach Gießen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse von Frau Brill, Herrn Grebeldinger und Herrn Jung die Möglichkeit, labortechnische Untersuchungen zum Genetischen Fingerabdruck praxisorientiert selbst durchzuführen.
Dieses Verfahren ist in besonderer Weise in der Lage, die Individualität eines jeden Menschen zu veranschaulichen, da der genetische Fingerabdruck für jede Person einzigartig ist. Dadurch kann es zum Beispiel auch zur…
Ich sehe, was du sagst – Fünftklässler erleben und verstehen Hundeverhalten hautnah

Mittlerweile bereits zum elften Mal stattete die zertifizierte Hundetrainerin Pia Groß zusammen mit ihrer Kollegin Uta Klesse den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe 5 einen Besuch ab. Unterstützt wurden die beiden auch von unserer langjährigen Biologielehrerin Christiane Westerburg, die damals den Kontakt hergestellt und die Veranstaltung initiiert hat. Und natürlich waren auch Carlo, Flores, Hannes, Kiwi, Kovu, Kuno, Mango, Thea und Viva, die eigentlichen Protagonisten auf vier Beinen, mit dabei. Jede Klasse wurde immer von drei der genannten Hunde besucht.
Vor rund 40.000 Jahren w…
Gute Plätze beim Landesfinale Badminton

WvO-Mannschaften bei „Jugend trainiert für Olympia“
Ein erfolgreiches sportliches Schuljahr erlebten die Badmintonspielerinnen und -spieler der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg (WvO). Die Mannschaften der U14 und der U18 hatten sich für das Landesfinale in Friedrichsdorf (U18) und Hofheim (U14) qualifiziert und zeigten gegen sehr gute Gegner gute Leistungen. So gewann bei der U14 zwar mit der Main-Taunus-Schule Hofheim eine Badmintonhochburg und „Schule des Sports“, die jüngste Mannschaft der WvO belegte in einem sehr gut besetzten Teilnehmerfeld aber den sechsten Platz. Beim Wettbewerb…
Einblick in die Lebensmittelchemie – Exkursion zur Justus-Liebig-Universität

Am 13. Februar 2025 besuchte der Q2-Chemie-Leistungskurs von Frau Schuster die Justus-Liebig-Universität in Gießen. Der Schüler Paul Vogt berichtet:
Nach unserer Ankunft im Eingangsbereich der Universität wurden wir herzlich empfangen und begaben uns direkt zu unserer ersten Station des Tages. Dort erhielten wir von Herrn Prof. Dr. Zorn und Herrn Dr. Fraatz eine kurze Einführung in die Lebensmittelchemie. Sie erklärten uns, wie Geschmacks- und Geruchssinn auf biochemischer Ebene funktionieren, und wir konnten unser bereits erlerntes Wissen sinnvoll verknüpfen. Zum Abschluss dieser Einführung…
Alumni-Tag an der WvO

Mut zur Veränderung und neue Perspektiven
Alumni-Tag an der WvO
Am vergangenen Freitag fand an der Wilhelm-von-Oranien-Schule der jährliche Alumni-Tag statt – ein besonderer Tag, an dem ehemalige Schülerinnen und Schüler zurück an ihre alte Schule kehrten, um über ihre Ausbildungs- und Studienwege zu berichten. Dabei ging es nicht nur um konkrete Berufsorientierung, sondern vor allem um die Bereitschaft, mutige Entscheidungen für Neuanfänge zu treffen.
Den Auftakt bildete ein inspirierender Vortrag von Anna Jockel und Jule Kretz, die anhand ihrer eigenen Lebensläufe eindrucksvoll zeigten…
Vincent Stenger und Levi Dietz lesen am besten vor

Vincent Stenger und Levi Dietz lesen im Lahn-Dill-Kreis am besten vor
IMeNS-Verbund richtet 66. Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs aus
Magische Fantasy-Welten, Pferde- und Robotergeschichten, Schulalltag und Detektivgeschichten waren bei den Leseproben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs auf Kreisebene hoch im Kurs. Am 24. und 25. Februar 2025 lasen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide aus dem Lahn-Dill-Kreis in Wetzlar um die Wette. Vincent Stenger von der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg und Levi Dietz von der Gesamtschule Solms haben sich dabei…
Einsatz für die Demokratie

Urkunden für unsere Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Die sog. „Juniorwahl“, eine Simulation der echten Bundestagswahl, fand im Februar statt und damit dieses wichtige Ereignis reibungslos ablaufen konnte, war die Unterstützung aus der Schulgemeinde unerlässlich.
In diesem Jahr hat die Klasse E2B tatkräftig bei der Auszählung der Stimmen zur Bundestagswahl 2025 mitgeholfen und das Wahlergebnis fristgerecht ermittelt. Für diese wichtige Aufgabe waren insgesamt drei Schulstunden erforderlich.
Durch ihr Engagement hat die E2B einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, Demokratie aktiv zu erleben…
Bienvenidos en Chile!

Chilenische Gäste an der Wilhelm-von-Oranien-Schule
Im Januar und Februar 2025 waren in einer zehnten Klasse des Dillenburger Gymnasiums drei chilenische Austauschschüler zu Gast.
Die chilenischen Gäste konnten bei ihrem Besuch in den deutschen Gastfamilien und im Unterricht ihre guten bis sehr guten Deutschkenntnisse weiter trainieren. Die deutschen Schüler mit Spanisch als zweiter Fremdsprache möchten dem nicht nachstehen und werden im Juni und Juli 2025 für mehrere Wochen die chilenischen Gastfamilien besuchen. Im Vordergrund steht die Vertiefung von Spanischkenntnissen, aber natürlich a…
Ein Tag voller Physik – Studientag an der Universität Siegen

Auch in diesem Jahr hatten Physikbegeisterte der Q2- und Q4-Kurse die Gelegenheit, am Studientag Physik der Universität Siegen teilzunehmen. Mit rund 70 Schülerinnen und Schülern sowie fünf Lehrkräften ging es zum Emmy-Noether-Campus, wo ein spannendes Programm aufwartete.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Ohmann leitete Herr Lenz die Veranstaltung mit einem fesselnden Vortrag unter dem Titel „Einmal zum Urknall und zurück“ ein. Er nahm die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Physik – von den kleinsten Teilchen bis hin zu den größten Strukturen des Universums. Im Anschluss e…
Finsterau 2025

Finsterau 2025 – Blockseminar „Ski Nordisch“ – diesmal wieder mit Schnee
Nach dem „Wanderjahr 2024“ machten sich vom 15.-21.02.2025 wieder zwei Leistungskurse Sport sowie die beiden 10er-WU-Kurse auf den Weg in den bayerischen Wald nach Finsterau ins Salvador-Allende-Haus.
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle fuhren immer noch 56 SuS und sechs Kolleginnen (Jana Wagner, Hanna Heun und Kerstin Renkhoff) und Kollegen (Alex Stahl, Timo Stephan und Stefan Heußner) motiviert und vorfreudig am Samstagmorgen ins rund 560km entfernte Feriendorf an der tschechischen Grenze.
Vor Ort angekom…
Ergebnisse der Juniorwahl 2025

Die Wilhelm-von-Oranien-Schule hat gewählt! – Ergebnisse der Juniorwahl 2025
In der Woche vor der regulären Bundestagswahl waren alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 13 aufgerufen, ihre Stimme bei der Wahlsimulation „Juniorwahl“ abzugeben. Mit ausgefüllten und verteilten Wahlbenachrichtigungskarten konnten sie auf Juniorwahlzetteln, die den offiziellen Stimmzetteln entsprechen und sich nur in der Farbe unterscheiden, ihre Erst- und Zweitstimme für ihren Kandidaten bzw. ihre Partei ankreuzen.
Am Freitag, den 21.02.2025, wurden die Stimmen von der Klasse E2B ausgezählt, und…