Zum Hauptinhalt springen

Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg

Lernen in Vielfalt -
Leben in Verantwortung

Geographie

Fach

Das Fach Geographie ist eine Raumwissenschaft und untersucht das System Erde. Dieses Fach beschreibt, erklärt und bewertet Systemzusammenhänge zwischen Umwelt und Mensch und hat daher viele Überschneidungsbereiche mit anderen Schulfächern (z.B. Geschichte, Politik, Biologie). Durch diese Verknüpfung von naturwissenschaftlicher und gesellschaftswissenschaftlicher Bildung entwickelt der Erdkundeunterricht zahlreiche allgemeinbildende Kompetenzen und fördert ein vernetztes Denken. 

Unserem Fachkollegium ist es wichtig, dass der Erdkundeunterricht nicht nur im Klassenraum stattfindet, sondern auch an außerschulischen Lernorten. Dadurch wird das System Erde erfahrbar und damit am besten verständlich.

Unterricht

Fachstundentafel Sekundarstufe I 

Jahrgangsstufe
5
6
7
8
9
10
Wochenstunden
2
2
-
2
-
-

Lehrwerke Sekundarstufe I: 

"TERRA - Erdkunde" 1+2 (Klett) 
"Haack Weltatlas", Differenzierende Ausgabe (Klett) 

Lehrwerke Sekundarstufe II: 

"TERRA - Physische Geographie" (Klett) 
"TERRA - Erdkunde", Ausgabe N Oberstufe (Klett) 
"Fundamente", Geographie Oberstufe (Klett) 
"Diercke" Weltatlas (Westermann)

Schwerpunkte

Kooperationen 

Amt für Bodenmanagement in Marburg für den Wahlunterricht "Erdkunde in freier Natur" 
Forstamt Herborn für den Wahlunterricht "Erdkunde in freier Natur" 
Regionalverband Ruhr bei der Studientour "Strukturwandel im Ruhrgebiet" in der Q1 
Geopark Westerwald-Lahn-Taunus.

Fachcurriculum

Lehrkräfte

Name

Kürzel

Fächer

Duman, Deniz

DUMA
Geographie, Politik & Wirtschaft

Friesen, Kathrin

FRIE
Spanisch, Englisch, Geographie

Heußner, Stefan

HEUS
Sport, Geographie, Deutsch

Hofeditz, Stefanie

HOFE
Biologie, Geographie

Horch, Anne

HOAN
Sport, Geographie, Mathe

Jaschina, Jasmin

JASC
Geschichte, Geographie

Kampshoff, Regina

KAMP
Geographie, Biologie

Maser, Nina

MASE
Deutsch, Geographie

Nickel, Radek

NICK
Sport, Geographie

Nicolai, Lea-Sophie

NICO
Deutsch, Geographie

Rösler, Sonja

ROES
Geographie, Kunst

Schneider, Michael

SDMI
Geschichte, Geographie

Projekte

,Wege der Lebensmittel in Zeiten des Ukrainekrieges'

Ein Projekt der FAZ durchgeführt vom Erdkunde-Grundkurs der Wilhelm-von-Oranien-Schule

Im Rahmen des FAZ-Projekts „Der Weg der Lebensmittel“ hat sich der Oberstufengrundkurs Erdkunde von Herrn Radek Nickel 2022 mit der Lieferkette ausgewählter Nahrungsmittel auseinandergesetzt und dabei versucht auch den Einfluss des Ukrainekrieges zu berücksichtigen. In sieben kleinen Arbeitsgruppen sind spannende Projekte entstanden, die alle ein spezifisches Lebensmittel im Kontext einer eigenen Leitfrage untersuchen.

Diese sieben Projekte präsentiert der Kursauf der Webseite https://www.w-v-o-projekt-lebensmittel.com/.

Fach

Das Fach Geographie ist eine Raumwissenschaft und untersucht das System Erde. Dieses Fach beschreibt, erklärt und bewertet Systemzusammenhänge zwischen Umwelt und Mensch und hat daher viele Überschneidungsbereiche mit anderen Schulfächern (z.B. Geschichte, Politik, Biologie). Durch diese Verknüpfung von naturwissenschaftlicher und gesellschaftswissenschaftlicher Bildung entwickelt der Erdkundeunterricht zahlreiche allgemeinbildende Kompetenzen und fördert ein vernetztes Denken. 

Unserem Fachkollegium ist es wichtig, dass der Erdkundeunterricht nicht nur im Klassenraum stattfindet, sondern auch an außerschulischen Lernorten. Dadurch wird das System Erde erfahrbar und damit am besten verständlich.

Unterricht

Fachstundentafel Sekundarstufe I 

Jahrgangsstufe
5
6
7
8
9
10
Wochenstunden
2
2
-
2
-
-

Lehrwerke Sekundarstufe I: 

"TERRA - Erdkunde" 1+2 (Klett) 
"Haack Weltatlas", Differenzierende Ausgabe (Klett) 

Lehrwerke Sekundarstufe II: 

"TERRA - Physische Geographie" (Klett) 
"TERRA - Erdkunde", Ausgabe N Oberstufe (Klett) 
"Fundamente", Geographie Oberstufe (Klett) 
"Diercke" Weltatlas (Westermann)

Schwerpunkte

Kooperationen 

Amt für Bodenmanagement in Marburg für den Wahlunterricht "Erdkunde in freier Natur" 
Forstamt Herborn für den Wahlunterricht "Erdkunde in freier Natur" 
Regionalverband Ruhr bei der Studientour "Strukturwandel im Ruhrgebiet" in der Q1 
Geopark Westerwald-Lahn-Taunus.

Lehrkräfte

Name

Kürzel

Fächer

Duman, Deniz

DUMA
Geographie, Politik & Wirtschaft

Friesen, Kathrin

FRIE
Spanisch, Englisch, Geographie

Heußner, Stefan

HEUS
Sport, Geographie, Deutsch

Hofeditz, Stefanie

HOFE
Biologie, Geographie

Horch, Anne

HOAN
Sport, Geographie, Mathe

Jaschina, Jasmin

JASC
Geschichte, Geographie

Kampshoff, Regina

KAMP
Geographie, Biologie

Maser, Nina

MASE
Deutsch, Geographie

Nickel, Radek

NICK
Sport, Geographie

Nicolai, Lea-Sophie

NICO
Deutsch, Geographie

Rösler, Sonja

ROES
Geographie, Kunst

Schneider, Michael

SDMI
Geschichte, Geographie

Projekte

,Wege der Lebensmittel in Zeiten des Ukrainekrieges'

Ein Projekt der FAZ durchgeführt vom Erdkunde-Grundkurs der Wilhelm-von-Oranien-Schule

Im Rahmen des FAZ-Projekts „Der Weg der Lebensmittel“ hat sich der Oberstufengrundkurs Erdkunde von Herrn Radek Nickel 2022 mit der Lieferkette ausgewählter Nahrungsmittel auseinandergesetzt und dabei versucht auch den Einfluss des Ukrainekrieges zu berücksichtigen. In sieben kleinen Arbeitsgruppen sind spannende Projekte entstanden, die alle ein spezifisches Lebensmittel im Kontext einer eigenen Leitfrage untersuchen.

Diese sieben Projekte präsentiert der Kursauf der Webseite https://www.w-v-o-projekt-lebensmittel.com/.

Fachsprecherin und Fachsprecher

Kampshoff, Regina
regina.kampshoff @ wvo-dbg.de

Fachbereichs­­leiterin II

Renkhoff, Kerstin
kerstin.renkhoff @ wvo-dbg.de