
Letzte Gesamtkonferenz des Schuljahres
Intensivklasse endet, Handyverbot startet
Letzte Gesamtkonferenz des Schuljahres
Nach einer gefühlt sehr hohen Termindichte der letzten Wochen des Schuljahreskalenders setzte die Gesamtkonferenz einen Schlusspunkt unter das Schuljahr 2024/25 und zugleich einen Doppelpunkt fürs kommende Schuljahr 2025/26. Wie immer galt es neben einigen organisatorischen Themen auch Abschied zu nehmen von Kolleginnen und Kollegen, die die Schule verlassen.
Nachdem im April 2022 durch den russischen Überfall auf die Ukraine zahlreiche Familien aus dem Kriegsgebiet nach Deutschland kamen, musste auch die Wilhelm-von-Oranien-Schule aus dem Stand drei Intensivklassen zur Beschulung der ukrainischen Schülerinnen und Schüler anbieten. Ein Glückgriff für Schule, Schüler und Kollegium war damals bis heute – über drei Jahre später – Iryna Kushnirtshuk, die als ausgebildete ukrainische Fachkraft an die WvO kam und mit viel pädagogischem Engagement und organisatorischem Geschick maßgebliche Teile der Arbeit in den Intensivklassen übernahm. Im Herbst 2022 kam ihr Ehemann Oleh Poustovit hinzu und übernahm in Teilzeit ebenfalls Unterricht in den Intensivklassen, den er genauso zuverlässig und kompetent wie seine Frau durchführte. Beide wurden in den drei Jahren zu geschätzten Mitgliedern der Schulgemeinde, die nun, nachdem die letzte Intensivklasse an der WvO zum Schuljahresende schließt, leider verabschiedet werden mussten. Schulleitung und Personalrat sagten herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und das kollegiale Miteinander.
Klaus Herborn arbeitet seit fünf Jahren im Angestelltenverhältnis an der Schule und unterrichtet die Fächer Französisch und Geschichte. Aus den Händen von Schulleiter Martin Hinterlang erhielt er bei der Gesamtkonferenz seine Ernennungsurkunde zum Studienrat. Schulkrankenschwester Maren Eberbach ist seit neun Jahren an der WvO und hat sich jüngst zur Schulgesundheitsfachkraft weiterqualifiziert. Hierzu gratulierte die Gesamtkonferenz ebenfalls.
Nach dem Vorbereitungsdienst für das Lehramt endete für einige Lehrkräfte ihre Zeit am Dillenburger Gymnasium, welches aufgrund von Personalüberhang leider keine Weiterbeschäftigung anbieten kann. Verabschiedet wurden Annika van Vugt, Nida Aydin, Simone Imhäuser, Thomas Lutz und Janina Heinigk. Das Kollegium wünscht für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute!
Dass derzeit keine Neuanstellungen möglich sind, ist die eine Konsequenz der akuten Überdeckung, die andere ist eine hohe Anzahl an Abordnungen an umliegende Schulen, vorwiegend an Grundschulen, die sich über die Abordnung insbesondere von Sport- und Musiklehrkräften freuen. Insgesamt 222 Wochenstunden werden im kommenden Schuljahr WvO-Kolleginnen und -Kollegen abgeordnet, sodass an anderen Schulen dem stellenweisen Lehrermangel Abhilfe geschaffen werden kann.
Ein wichtiges Thema fürs neue Schuljahr fand auch schon in der Presse umfangreich Widerhall, das auch bei der Gesamtkonferenz erläutert und präzisiert wurde, nämlich die Einführung von „Smartphone-Schutzzonen“ an Hessens Schulen zum Schuljahr 2025/2026. Die Schulleitungsmitglieder Andrea Stühler und Kerstin Renkhoff stellten die Regelungen vor:
- Die private Nutzung von mobilen Endgeräten auf dem Schulgelände ist grundsätzlich unzulässig.
- Das Mitführen in der Schultasche(!) ist gestattet (lautlos).
- Die unterrichtliche Nutzung digitaler Endgeräte erfolgt ausschließlich auf Anweisung der Lehrkraft.
- Der Oberstufenraum (R1001/1002) wird zur Handyzone erklärt. In diesem Raum kann die Sekundarstufe II mobile Endgeräte privat nutzen. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I haben keinen Zutritt.
- Eine private Nutzung in begründeten Einzelfällen (z. B. aus medizinischen Gründen oder im Notfall) mit Erlaubnis einer Lehrkraft bleibt zulässig.
- Bei unzulässiger Nutzung kann das Gerät vorübergehend einbehalten werden – in der Regel bis zum Ende des Unterrichtstages.
Weitere Konkretisierungen dürften sich nach den ersten Unterrichtstagen des neuen Schuljahres einstellen.
Erster Schultag des Schuljahres 2025/26 ist Montag, der 18. August. Nach den ersten Stunden Klassenlehrerunterricht endet der Unterricht an diesem Tag für alle nach der sechsten Stunde. Die neuen Fünftklässler werden dann am Dienstag eingeschult (siehe separate Mitteilung).
- 2025
- copyright Text: Markus Hoffmann, WvO
- copyright Foto: Markus Hoffmann, WvO