
Von langen Würmern, heißen Dosen und fliegendem Pfeffer
Startprofil Dynamo forscht im Chemikum Marburg
Kann Pfeffer eigentlich fliegen? Wie stellt man lange, glibberige Würmer her? Und wie verhindert man, dass Fisch fischig riecht? Diese und viele weitere spannende Fragen haben die 46 Schülerinnen und Schüler des Startprofils Dynamo bei ihrem Besuch im Chemikum Marburg erforscht.
Am 02.07.2025 machten sich die drei Kurse der Jahrgangsstufe 5, geleitet von Anna Hehl, Timo Jung und Wolfgang Stowasser, auf den Weg ins Chemikum. Ausgestattet mit Laborkittel und Schutzbrille konnten die jungen Forscherinnen und Forscher vor Ort in kleinen Gruppen eigenständig experimentieren. Dabei nutzten sie ihr Vorwissen aus dem Profilunterricht, um viele spannende Fragen durch praktische Versuche zu beantworten.
Alle Experimente waren eng mit dem Alltag verbunden und boten viel Raum für Entdeckungslust. Mithilfe didaktisch aufbereiteter Infotafeln erhielten die Schülerinnen und Schüler wichtige Hintergrundinformationen sowie eine klare Anleitung zum Ablauf der Experimente. Sollte einmal ein Reagenzglas fehlen oder eine Frage aufkommen, stand das freundliche und kompetente Betreuungspersonal des Chemikums stets mit Rat und Tat zur Seite.
Ob künstlerisch-kreative Papier-Chromatographie, versilberte Reagenzgläser oder der selbst hergestellte, glibberige Schleim – am Ende des Tages konnten alle ihre eigenen kleinen Kunstwerke und Mitbringsel mit nach Hause nehmen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Schule, die die Kosten für den Bustransfer übernommen hat, sodass der Ausflug reibungslos und unvergesslich wurde.
- 2025
- copyright Text: Timo Jung, WvO
- copyright Foto: Anna Hehl, Wolfgang Stowasser, Timo Jung