Daniel Höra ließt aus seinem Buch „Braune Erde”

Volkstrauertag 2024 - anders der Opfer der Kriege gedenken
Sollte man besonders an die Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges erinnern? Und wenn ja, wie? Diese Frage hat die Stadt Dillenburg und die anderen Mitveranstalter mit einem „JA” beantwortet. Am 14. November 2024 wurde eine Autorenlesung im Atrium der WvO durchgeführt – zum ersten Mal der Volkstrauertag im neuen Format.
Studiendirektorin Kerstin Renkhoff begrüßte als Gastgeberin die zahlreich erschienen Gäste und sie bedankte sich bei der Veranstaltungsgemeinschaft, bestehend aus der Stadt Dillenburg, der evangelischen und katholi…
Exkursion an den Fachbereich Bauwesen der THM in Gießen
Praxisnahe Einblicke in die Welt der Statik
Im Rahmen der Unterrichtseinheit Statik machte der Wahlunterricht DynamoPlus der Wilhelm-von-Oranien-Schule eine Exkursion zur Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Fachbereich BAU (Bauwesen). Die Schülerinnen und Schüler erhielten dort nicht nur tiefere Einblicke in die Welt der Baustatik, sondern auch in die praxisorientierte Forschung und die vielfältigen Studienmöglichkeiten am Standort Gießen.
Der Tag begann mit einem freundlichen Empfang im Infocenter durch die Studienberatung und einem Rundgang über den Campus der THM. Dabei erfuhr…
Rotary-Berufsinformationstag: Wegweiser im Berufsdschungel

An Schulen in Dillenburg und Herborn konnten sich Schüler über Ausbildung und Berufe informieren. Das interessierte die Teilnehmer am meisten.
Zum vollständigen Artikel gelangen Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/rotary-berufsinformationstag-wegweiser-im-berufsdschungel-4133585
Theaterpädagoge und Kabarettist Timo Schweitzer alias Malte Anders zu Gast an der WvO

Eine Unterrichtsstunde der anderen Art
Als sympathischer Aushilfslehrer „Malte Anders“ ermöglichte Timo Schweitzer dem Jahrgang 10 im Rahmen des Biologieunterrichts einen satirischen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Anderssein. Mit viel Humor und persönlichen Geschichten vermittelte „Malte Anders“ den Jugendlichen in seinem Kabarett Hintergrundwissen über sexuelle Vielfalt, Toleranz, Diskriminierung und Mobbing. Der in Sechshelden aufgewachsene Kabarettist interagierte geschickt mit seinem Publikum, stellte sich im Anschluss an seine Comedy-Show den Fragen der WvO-…
Vortrag von Historiker Gerhard Paul an der WvO

75 Jahre – Unsere Republik und ihre Bilder
Am 1. Oktober hielt Professor Dr. Gerhard Paul im Rahmen einer Abendveranstaltung an der WvO einen Vortrag zu seinem Spezialgebiet der historischen Forschung namens „Visual History“ und stellte dabei Bilder aus seinem neuen Buch „Die Bundesrepublik – Eine visuelle Geschichte“ vor. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Stadt Dillenburg und dem Förderverein „Wilhelms Freunde“ statt.
Die Person – Wer ist Gerhard Paul?
Gerhard Paul ist ein 1951 in Biedenkopf geborener Historiker, der sich seit ca. 2005 mit dem Thema befasst, die Geschichte nic…
Marko Martin liest aus seinem neuen Buch

Juden – nirgendwo sicher
Zum ersten Jahrestag des Terroranschalags der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 fand an der WvO Dillenburg am 10.10.2024 eine Autorenlesung statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation des Dillenburger Gymnasiums mit der GCJZ Dillenburg durchgeführt.
Nach einer kurzen Begrüßung duch Studiendirektorin Kerstin Renkhoff als Gastgeberin übernahm Dr. Christoph Münz – Mitveranstalter der Autorenlesung und zugleich einer der Vorsitzenden der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dillenburg – das Wort.
Er kritisierte zunächst die antisemitische Grundstimm…
Christoph Nix liest und diskutiert mit dem Publikum an seiner alten Schule

Peking, Vietnam, Dillkreis – mit Abstechern nach Afrika und Sardinien
Christoph Nix liest und diskutiert mit dem Publikum an seiner alten Schule
Zwar ist Prof. Dr. jur. Dr. phil. Christoph Nix in Dillenburg wahrhaftig kein Unbekannter – liest er doch stets gern in der dortigen Buchhandlung Rübezahl, wenn er neue Veröffentlichungen parat hat – , diesmal aber fand seine Lesung im örtlichen Gymnasium, der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO), statt. Fünfzig Jahre hat er seine frühere Schule, die er als Pennäler mit politisch provokanten Publikationen aufmischte, nicht von innen gesehen. „Ich bin e…
Wirtschaftsförderung und WvO tauschten sich aus

Die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler im Blick
Wirtschaftsförderung und Wilhelm-von-Oranien-Schule tauschten sich aus
Bewerbungstrainings in heimischen Unternehmen, Betriebspraktika, der Alumni-Tag und die Hochschulinformationstage sind nur ein Teil des Maßnahmenpakets der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg (WvO) zur Berufsorientierung. Bei einem gemeinsamen Gespräch tauschte sich die Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises mit der Schulleitung über Berufsorientierungsmaßnahmen für die Schülerinnen und Schüler aus.
„Bei Ihnen werden die zukünftigen Fachkräfte des Lahn…
Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik

Beide Mannschaften der Wilhelm-von-Oranien-Schule setzen sich im Kreisentscheid durch
Mit tollen Einzelplatzierungen und zwei Qualifikationen für den Regionalentscheid kehrten die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule aus Wetzlar zurück. Dort wurde der diesjährige Kreisentscheid im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik“ ausgetragen. Unsere beiden Teams der Wettkampfklassen WK II Jungen und WK III Mixed dürfen sich nun im Frühjahr 2025 mit den besten Schulen der Region um den Einzug in den Landesentscheid messen.
Im Wettkampf II entwickelte sich von der…
SV-Seminar 2024

Vom 16. bis 17. September 2024 fand in der CVJM-Freizeit- und Bildungsstätte Niederdieten das alljährliche Seminar für die neu gewählte Schülervertretung (SV) der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) statt. Zwei Tage lang widmeten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Verbindungslehrkräfte Jonas Seibel und Yanina Iflazoglu nicht nur der Planung ihrer Aufgaben für das kommende Schuljahr, sondern nutzten auch die Gelegenheit, sich untereinander besser kennenzulernen und als Team zusammenzuwachsen.
In einer entspannten und produktiven Atmosphäre tauschten die Teilnehmenden ihre vielfält…
WvO als sehr gute „digitale Schule“ ausgezeichnet

Dillenburger Gymnasium erhält innerhalb kurzer Zeit ein zweites Qualitätslabel
Mit „Glückauf!“ begrüßte Matthias Pfaff im Namen des Gastgebers K+S Minerals and Agriculture GmbH im osthessischen Philippsthal die Vertreterinnen und Vertreter der geehrten Schulen, des Vereins „MINT Zukunft schaffen!“ sowie der unterstützenden Organisationen.
30 Schulen aus Hessen erhielten den Titel “Digitale Schule” und 55 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden von Matthias Pfaff, Leiter Umwelt und kaufmännische Funktionen bei K+S, Sabine Stuhlmann (MNU Landesverband Hessen und Proje…
Charlotte Steinberg im Finale des Bundeswettbewerbs Informatik

Charlotte Steinberg im Finale des Bundeswettbewerbs Informatik in München vom 10. bis 13.09.2024 bei Check24
Am Dienstagmorgen, den 10.09.2024 fuhren die Finalistin Charlotte Steinberg und die sie begleitende Lehrkraft Alexander Stahl von Dillenburg nach München zum Finale des Bundeswettbewerbs Informatik. Im Laufe des Nachmittags bezogen insgesamt drei Finalistinnen und 26 Finalisten, jeweils mit ihren begleitenden Lehrkräften, die aus dem gesamten Bundesgebiet anreisten, sowie die Jury, die aus 15 Informatik-Professorinnen und -Professoren deutscher Universitäten bestand, ihre Zimmer. &nbs…
Silberne Abiturientinnen und Abiturienten besuchen ihre alte Schule

Abiturjahrgang 1999 besichtigt das Schulgebäude
Am 7.9.24 traf sich der Abiturjahrgang 1999 („the last stars of the century“), um sein 25-jähriges Abitur-Jubiläum zu feiern. Auf der dazugehörigen Schulführung suchten die Silberlinge allerdings bekannte Eckchen in der Schule fast vergebens: „Wo ist der D-Trakt, in dem wir die Abiklausuren geschrieben haben?“ „Wo ist die Raucherecke?“ „Wo ist unser Stern?“ Vieles hat sich im Laufe der letzten 25 Jahre an der WvO geändert. Doch Dr. Wolfgang Nickel, der ehemalige stellvertretende Schulleiter, schaffte es auf seiner kundigen und detailreichen Füh…
Gesamtkonferenz zum Schuljahresbeginn 2024/25

Geplant, aber provisorisch
Gesamtkonferenz zum Schuljahresbeginn 2024/25
Es gibt Phasen im Leben, da muss man sich mit provisorischen Lösungen anfreunden – das ist auch in der Schule manchmal so. Gelegentlich erweist sich aber im Nachhinein: So schlecht war das Provisorium gar nicht, es hat geholfen, sich über neue, endgültige Lösungen klarer zu werden.
Die Wilhelm-von-Oranien-Schule muss sich in diesem Schuljahr mit einigen Provisorien begnügen, so erfuhren es die Teilnehmer der Gesamtkonferenz am 23. August von Schulleiter Martin Hinterlang. Manche Übergangslösungen waren schon lange abs…
Spielbasierte Studienorientierung an der THM

Spielbasierte Studienorientierung an der Technischen Hochschule Mittelhessen
Ein Teilnahmebericht von Schülerin Vanessa Gonschorek
Viel Spaß, Einblicke ins Studium und eigene Selbstreflexion. Mit diesen drei Stichpunkten würde ich meine Zeit bei „mission:me“ beschreiben. Vom 17. bis 28. Juni 2024 nahm ich an einem spielbasierten Programm der Studienorientierung der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen teil. Deutschlandweit einzigartig findet an der THM in Gießen und Friedberg jährlich ein zweiwöchiges Praktikum statt, bei welchem Teilnehmende Erfahrungen mit dem Studierendenalltag…
Endlich wieder Schwimmunterricht!

Zahlreiche Schwimmabzeichen absolviert, die bei der Schuljahresabschlussfeier verliehen wurden
Endlich wieder Schwimmunterricht – das dachten sich zu Beginn des letzten Schuljahres nicht nur die Sportlehrer der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO), sondern bestimmt auch viele Eltern und Schülerinnen und Schüler.
Dank der Bemühungen des Schulsportleiters Stefan Heußner in den letzten Jahren um Wiederaufnahme des Schwimmunterrichts, der durch die Sanierung des Aquarena-Bades pausiert, ist es endlich gelungen, wieder ein Schwimmbad (Haverhill-Bad in Ehringshausen) zu gewinnen, in dem diese wichtig…
Abschied von Rosi

WvO-Bibliothekarin Rosi Kowalski geht nach über 30 Jahren in Ruhestand | Auch Corinna Klein nach 20 Jahren pensioniert
Für ganze Schülergenerationen an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) war sie eine zentrale Anlaufstelle in Pausen, auf der Suche nach einem guten Buch oder einfach nur so zum Reden: Rosi Kowalski, die „gute Seele“ der Schulbibliothek, wie Ex-Schulleiter Dieter Scholz sie gern nannte. Gemeinsam mit Rosi Kowalski wurden Mathematik- und Physiklehrerin Corinna Klein in den Ruhestand verabschiedet sowie weitere Kolleginnen und Kollegen, die etwas kürzer an der WvO tätig waren…
WvO ehrt zahlreiche MINT-Erfolge

Fit in MINT
WvO ehrt zahlreiche Erfolge in Mathe, Naturwissenschaften und Informatik mit Preise
Zum Schuljahresende werden die Früchte des Fleißes eingefahren: Viele Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) haben an Wettbewerben der sog. MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) teilgenommen und sind dabei z.T. sehr weit vorgedrungen: Charlotte Steinberg in Informatik beispielsweise bis auf die Bundesebene.
Jugend- und Bundeswettbewerb Informatik
Beim Jugendwettbewerb Informatik können Schülerinnen und Schüler Programmierkenntnisse in einer ei…
Exkursion der Jahrgangsstufe 9 nach Merkers

Schüler unter Tage
Exkursion der Jahrgangsstufe 9 nach Merkers
Ende Juni fand die Exkursion ins Erlebnisbergwerk Merkers statt, an der jedes Jahr die gesamte Jahrgangsstufe 9 der WvO im Zusammenhang mit dem Chemieunterricht teilnimmt. Im Zuge des Unterrichtsthemas „Salze“ wird den Schülerinnen und Schülern hier auf eindrucksvolle Weise das theoretische Wissen aus dem Unterricht praktisch und anschaulich vermittelt.
Wie auch im vergangenen Jahr waren die Schülerinnen und Schüler begeistert von der Exkursion. Besonders beeindruckend war die Kristallgrotte, in der die Schülerinnen und Schüle…