Zum Hauptinhalt springen

Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg

Lernen in Vielfalt -
Leben in Verantwortung

50.000 Euro für den Sport - Neue Turngeräte für die Nassau-Oranien-Halle

50.000 Euro für den Sport - Neue Turngeräte für die Nassau-Oranien-Halle
Während sich Kinder und Jugendliche in den vergangenen Monaten aufgrund der Corona-Pandemie vergeblich nach Sportunterricht gesehnt haben, ist an der Dillenburger Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) im Hintergrund fleißig am Neustart für den Schulsport gebastelt worden – mit beeindruckenden Ergebnissen! So durfte sich die Fachschaft Sport zu Beginn des zweiten Halbjahres über eine umfangreiche Anschaffung an neuen und hochwertigen Turngeräten freuen. Kästen, Sprungtische, Schwebebalken und Matten: Insgesamt über 60 neue Sportmaterialien haben den Weg in die Nassau-Oranien-Halle gefunden und sin…

„Arche Feuersalamander“ – Erhaltungszuchtprojekt der WvO

„Arche Feuersalamander“ – Erhaltungszuchtprojekt der WvO
{pdf=/images/presse/20-21/2021_06_19_Feuersalamander_WvO.pdf|100%|300|native}

Mündliche Prüfungen im Container - WvO-Abiturprüfungen finden am Güterbahnhof statt.

Mündliche Prüfungen im Container - WvO-Abiturprüfungen finden am Güterbahnhof statt.
Mündliche Prüfungen im Container WvO-Abiturprüfungen finden wegen Baumaßnahmen am Güterbahnhof statt. Nachdem die schriftlichen Abiturklausuren trotz Corona-Einschränkungen reibungslos über die Bühne gegangen sind, steht nun an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) die Finalrunde an: Vom 8. bis 18. Juni müssen alle Prüflinge i.d.R. zwei mündliche Prüfungen absolvieren. Diese finden 2021 an einem ungewöhnlichen Ort statt: im Container. Grund für diese Auslagerung des Prüfungsgeschehens sind die derzeit laufenden Baumaßnahmen am Gebäudebestand des Dillenburger Gymnasiums. Wer an der Bundesstr…

Naturschutzarbeit am Biotop "Amdorfbach" - Kooperation der WvO mit der Naturlandstiftung LDK

Naturschutzarbeit am Biotop "Amdorfbach" - Kooperation der WvO mit der Naturlandstiftung LDK
{pdf=/images/presse/20-21/2021_05_Gewaesser-Info_2_2021.pdf|100%|300|native}

Abriss des alten Naturwissenschaftstrakts hat begonnen

Abriss des alten Naturwissenschaftstrakts hat begonnen
In der Galerie unten finden Sie Fotos der laufenden Abrissarbeiten. Es werden regelmäßig aktuelle Aufnahmen ergänzt.

Die Wilhelm-von-Oranien-Schule hat wieder ein Aquarium in ihrer neuen Eingangshalle

Die Wilhelm-von-Oranien-Schule hat wieder ein Aquarium in ihrer neuen Eingangshalle
1957 wurde das gelb verklinkerte Schulgebäude der Wilhelm-von-Oranien-Schule am heutigen Standort in der Dillau in Dillenburg fertiggestellt. Der Hauptzugang in die Schule erfolgte in den folgenden Jahrzehnten über die Jahnstraße. In der Eingangshalle angekommen konnte man sich fortan in den Verwaltungstrakt und in das dreigeschossige Schulgebäude begeben. Bereits bei Eröffnung war ein ca. 300 Liter fassendes Glasaquarium in eine Wand der Eingangshalle integriert.  Fütterung und Pflegearbeiten konnten durch einen kleinen Raum im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Schule von Lehrer/-innen…

Schriftliches Abitur geschafft

Schriftliches Abitur geschafft
Zwischenbilanz – denn mit den mündlichen Prüfungen geht’s demnächst weiter. Fragen an Studienleiterin Andrea Stühler   FRAGE: Wie viele Kandidaten sind angetreten? Gab es coronabedingte Ausfälle? STÜHLER: 127 Schülerinnen und Schüler waren zur Prüfung zugelassen. Leider konnte eine Schülerin an ihren drei schriftlichen Prüfungen nicht teilnehmen aufgrund einer Quarantäne-Anordnung (positiver Test in ihrer Familie). Ein anderer Schüler fehlte bei allen Prüfungen aufgrund einer längerfristigen Erkrankung und an einem Prüfungstag ein weiterer Schüler mit Krankmeldung, aber beide Fälle ni…

Befördert ohne Publikum - Drei neue Oberstudienräte Ende März

Befördert ohne Publikum - Drei neue Oberstudienräte Ende März
Befördert ohne Publikum Drei neue Oberstudienräte Ende März Normalerweise werden Beförderungen immer auf den regelmäßig stattfindenden Gesamtkonferenzen zelebriert. Nach der Urkunde aus den Händen des Schulleiters erhalten diejenigen, welche auf der Karriereleiter eine weitere Sprosse erklommen haben, einen anerkennenden Applaus der Kolleginnen und Kollegen. Da die Pandemie aber derzeit Präsenzkonferenzen unmöglich macht, sind drei Beförderte jetzt zumindest im kleinen Kreis geehrt worden. Rainer Seliger initiierte schon vor mehreren Jahren eine Kooperation der Fächer Biologie und Geschich…

Abiturprüfungen beginnen bereits zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen

Abiturprüfungen beginnen bereits zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen
Abiturprüfungen beginnen Abitur 2021 ist bereits das zweite unter Corona-Bedingungen Am Mittwoch, dem 21. April, beginnen die diesjährigen Abitur-Klausuren. Es startet das Fach Chemie, am 4. Mai beendet Mathematik den schriftlichen Prüfungsabschnitt. An der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg treten 127 Prüflinge an, um die Allgemeine Hochschulreife abzuschließen. Schulleiter Martin Hinterlang, zugleich Vorsitzender des Prüfungsausschusses, sowie Studienleiterin Andrea Stühler, die für die Prüfungsabläufe zuständig ist, stehen Rede und Antwort, was dieses Jahr anders ist als sonst. FRAGE…

Mathematikleistungskurs nimmt an digitalem Vortragsangebot der JLU Gießen teil

Mathematikleistungskurs nimmt an digitalem Vortragsangebot der JLU Gießen teil
Verstehen Pflanzen Mathematik? Fibonacci-Zahlen und Phyllotaxis Mathematikleistungskurs nimmt an digitalem Vortragsangebot der JLU Gießen teil Der Leistungskurs Mathematik von Tutor Stefan Riemer nahm an einem digitalen Vortrag der Justus-Liebig-Universität teil. Dozentin Elena Berdysheva referierte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mathematik zwischen Schule und Hochschule“ zur Fibonacci-Folge. Die Fibonacci-Folge ist eine der berühmtesten Folgen in der Mathematik. Im ersten Teil des Vortrags wurden die Eigenschaften der Fibonacci-Folge erläutert, im zweiten Teil ging es um die Fibonacci-…

Explosive Stimmung vorm Wochenende - Handgranaten-Fund bei Gestaltung der WvO-Außenanlagen

Explosive Stimmung vorm Wochenende - Handgranaten-Fund bei Gestaltung der WvO-Außenanlagen
Explosive Stimmung vorm Wochenende Handgranaten-Fund bei Gestaltung der WvO-Außenanlagen ruft Polizei und Kampfmittelräumdienst auf den Plan Die meisten Schüler und Lehrer – sofern überhaupt im Präsenzunterricht – sind Freitagmittag schon auf dem Weg ins Wochenende, als plötzlich ein Polizeifahrzeug vor der Wilhelm-von-Oranien-Schule Halt macht. Die Gartenbau-Firma, welche zur Zeit die Außenanlagen um den neuen Naturwissenschaftstrakt herrichtet, ist bei Grabungsarbeiten auf eine amerikanische Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gestoßen. Zu gefährlich, um selbst etwas zu unternehmen, die…

Schulsieger Sammy Runge hat auch den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs gewonnen

Schulsieger Sammy Runge hat auch den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs gewonnen
Siegerehrung für Vorlesewettbewerb nachgeholt Schulsieger Sammy Runge hat auch den Kreisentscheid gewonnen Man hat sich in diesen Zeiten daran gewöhnt, dass viele Veranstaltungen abgesagt oder in digitale Formate übertragen werden. Letzteres funktioniert manchmal mehr schlecht als recht, aber beim Vorlesewettbewerb an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) war das auf jeden Fall erfolgreich. Die Klassensieger der sechsten Klassen traten im Dezember virtuell mit einem Vorlese-Video vor die Jury und trugen ihre Texte vor. Gewonnen hatte Sammy Runge aus der Klasse 6A (siehe Bericht aus dem Deze…

„Ich weiß endlich, was ich beruflich machen möchte!“ - WvO führt Alumni-Tag als virtuelle Vortragsreihe durch

„Ich weiß endlich, was ich beruflich machen möchte!“ - WvO führt Alumni-Tag als virtuelle Vortragsreihe durch
Die Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg lädt jährlich am letzten Freitag im Februar zum Alumni-Tag ein: Ehemalige kommen zurück an ihre alte Schule, um den aktuellen Schülerinnen und Schülern der Q2 (Jahrgangsstufe 12) in Vorträgen über ihre Studien- und Ausbildungsgänge zu berichten. Das Besondere an dieser Veranstaltung ist die Begegnung auf Augenhöhe. Es handelt sich nicht um Hochglanzbroschüren oder Vorträge von Berufsberatern, sondern um Berichte aus erster Hand. Das erzeugt bei den Schülern eine sehr hohe Akzeptanz und Aufmerksamkeit. Die pandemische Lage verhinderte in diesem Jahr a…

In Englisch fast so gut wie Muttersprachler - WvO-Abiturientinnen absolvieren das Cambridge English Certificate

In Englisch fast so gut wie Muttersprachler - WvO-Abiturientinnen absolvieren das Cambridge English Certificate
Merle Womser und Leonie McMahon haben sich – trotz aller corona-bedingten Einschränkungen des Unterrichtsbetriebs – besonders reingekniet: Sie erwarben erfolgreich das Cambridge English Certificate. Diese Leistung wurde jetzt in der Bibliothek der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) gewürdigt. Die Vorbereitung auf die Prüfung erfolgte komplett per digitalem Unterricht. Darauf können die beiden Abiturientinnen wirklich stolz sein: Sich in diesen Zeiten auf die Abiturprüfungen vorzubereiten, ist schon schwer genug. Zusätzlich aber noch ca. ein halbes Jahr lang Englisch zu büffeln und dann in den…

Chefin der LDK-Schulbauabteilung nimmt Architektur-Modelle des Kunst-LK unter die Lupe

Chefin der LDK-Schulbauabteilung nimmt Architektur-Modelle des Kunst-LK unter die Lupe
Alle Entwürfe könnten gebaut werden Im Rahmen des Unterrichts hatten die Abiturienten in spe von ihrem Kunstlehrer Sascha Schulze eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe bekommen: Weil in den nächsten Jahren an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) noch weitere Bauvorhaben anstehen, durften die Schülerinnen und Schüler ein neues Schulgebäude entwerfen, welches den Baubestand ergänzen sollte. Nach vollbrachter Arbeit besuchte Kerstin Weber, Leiterin der Bauabteilung Schulen des Lahn-Dill-Kreises und damit verantwortlich auch für die Bauprojekte am Dillenburger Gymnasium, den Kurs – und war…

Schulsekretärin Jutta Dobener geht nach 40 Jahren in den Ruhestand

Schulsekretärin Jutta Dobener geht nach 40 Jahren in den Ruhestand
Verlässlichkeit in Person Schulsekretärin Jutta Dobener geht nach 40 Jahren im Sekretariat der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) in den Ruhestand Alle Prüfungsunterlagen der WvO-Abiturienten seit 1993 sind durch ihre Hände gegangen, aber schon im Jahr 1981 kam die Hirzenhainerin an das Dillenburger Gymnasium. Dort gefiel es ihr so gut, dass sie bis zum Ruhestand blieb. Aufgrund der Corona-Reglementierungen konnte die Dienstzeit-Jubilarin aber leider nur im kleinen Kreis verabschiedet werden. Als ihr Arbeitgeber überreichte Landrat Wolfgang Schuster persönlich die Ruhestandsurkunde. Jutta D…

Friedensplakat von Aleyna Akkus gewinnt bundesweit den 3. Platz – Wir gratulieren!

Friedensplakat von Aleyna Akkus gewinnt bundesweit den 3. Platz – Wir gratulieren!
Etwa 350.000 junge Menschen aus 65 Ländern im Alter von 11 bis 13 Jahren beteiligen sich an diesem jährlichen Wettbewerb, der von Lions International gesponsert wird. Der Wettbewerb wurde 1988 ins Leben gerufen. Gerade in Zeiten, in denen weltweit ständig Konflikte schwelen und fast täglich Berichte über Terroranschläge und kriegerische Auseinandersetzungen in den Medien erscheinen, ist die Aufarbeitung und positive Beschäftigung mit dem Thema Frieden durch Schüler besonders wichtig. Der Lions-Club Dillenburg-Schlossberg hat die Patenschaft für den Mal-Wettbewerb übernommen. Eine Jury mit Lio…

#everynamecounts – Aktion gegen das Holocaust-Vergessen

#everynamecounts – Aktion gegen das Holocaust-Vergessen
ZDF-Online berichtet über WvO-Mitarbeit am Arolsen-Projekt Der 27. Januar ist Holocaust-Gedenktag. Bereits zum zweiten Mal nehmen Schülerinnen und Schüler des WvO-Leistungskurses Geschichte von Frau Renkhoff am Projekt „everynamecounts“ der Arolsen Archives teil. Aus diesem Anlass wurden die Dillenburger von der ZDF-Onlineredaktion interviewt über ihre Eindrücke und Erfahrungen. Lesen Sie hier den Bericht: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/holocaust-gedenken-everynamecounts-100.html Die Mitarbeit am Arolsen-Projekt ist nicht die einzige Erinnerungsarbeit an den Holocaust. Jedes Jahr…

Feuersalamander macht Schule - WvO-Umweltprojekt bei der Umweltlotterie "Genau"

Feuersalamander macht Schule - WvO-Umweltprojekt bei der Umweltlotterie "Genau"
Das Feuersalamander-Projekt der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (Projektbeschreibung im PDF unten) ist nun bei der Umweltlotterie Genau gelistet: https://www.genau-lotto.de/projekte/lahn-dill-kreis/#contentTop Nun heißt es "Daumen drücken" und natürlich: Lose kaufen! Es gibt kein pdf-Plugin, es kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.

Musikmentoren für Hessen - Interview mit den Teilnehmern Raphael Monno und Nikita Werner

Musikmentoren für Hessen - Interview mit den Teilnehmern Raphael Monno und Nikita Werner
Das Förderprogramm „Musikmentoren für Hessen“ bietet engagierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Neues über das Musizieren in Ensembles zu lernen, Einblick in das Leiten von Musikgruppen zu bekommen und sich selbst darin auszuprobieren. Ein wesentliches Ziel dieses Programms ist es, musikpädagogische Begabungen und Führungsqualitäten zu fördern und damit das ehrenamtliche Engagement in Schulen, Vereinen und Ensembles zu unterstützen. An der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) nehmen Raphael Monno (Gitarre) und Nikita Werner (Saxophon) aus der Jahrgangsstufe E1 (elfte Klasse) seit Somm…