Zum Hauptinhalt springen

Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg

Lernen in Vielfalt -
Leben in Verantwortung

Erfolgreiche Regionalrunde der Mathe-Olympiade

Erfolgreiche Regionalrunde der Mathe-Olympiade
Samuel Gebhardt wird Schulsieger, punktet im Regionalwettbewerb und fährt nun zum Landesentscheid An der zweiten Runde (Regionalrunde) der diesjährigen Mathematik-Olympiade nahmen sechs Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) teil, die sich zuvor in der Schulrunde (erste Runde) – einem Hausaufgabenwettbewerb – qualifiziert hatten. In allen Runden waren vier anspruchsvolle Aufgaben aus verschiedenen Teilgebieten der Mathematik zu bewältigen. Lena Würtz, Klasse 8D, erlangte hervorragende 30 Punkte und wurde damit zweite Schulsiegerin, verpasste jedoch knapp die Qualifi…

Erfolgreiche Absolventen des VHS-Zehn-Finger-Tastschreibkurses

Erfolgreiche Absolventen des VHS-Zehn-Finger-Tastschreibkurses
Digitales Lernen braucht Fingerfertigkeit Erfolgreiche Absolventen des VHS-Zehn-Finger-Tastschreibkurses an der Wilhelm-von-Oranien-Schule Die Corona-Pandemie hat zutage gefördert, wo es bei der Digitalisierung an unseren Schulen noch hakt. Insbesondere in den Phasen des Distanzunterrichts spürte jede Schülerin und jeder Schüler, dass es aber nicht nur um die Ausstattung mit Notebooks oder Tablets geht, sondern auch darum, dass man diese Geräte schnell und fehlerfrei bedienen kann! Kein Wunder, dass in diesem Schuljahr der von der Volkshochschule am Dillenburger Gymnasium angebotene Kurs „Z…

Weihnachtlicher Kreativ-Wettbewerb in der Schulbibliothek

Weihnachtlicher Kreativ-Wettbewerb in der Schulbibliothek
Kreativer Advent an der WvO Weihnachtlicher Kreativ-Wettbewerb in der Schulbibliothek Seit dem 26. November waren alle Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg dazu eingeladen, sich dichtend, zeichnend oder schreibend mit dem Thema „Vorweihnachtszeit“ auseinanderzusetzen. Im Rahmen des von Ines Liebnitz mit der Schulbibliothek initiierten Wettbewerbs „Kreativer Advent“ wurden wöchentlich Buchpreise an die Urheberinnen und Urheber der schönsten Werke vergeben. Zwar dauerte die Schulzeit bis unmittelbar vor Weihnachten, die Schule selbst blieb aber vom Advent nicht…

Dr. Wolfgang Nickel in den Ruhestand verabschiedet

Dr. Wolfgang Nickel in den Ruhestand verabschiedet
Dr. Wolfgang Nickel verabschiedet Stellvertretender Schulleiter der WvO im Ruhestand Die Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) – das Gymnasium, an dem er selbst 1978 Abitur machte – verabschiedete Studiendirektor Dr. Wolfgang Nickel kurz vor den Weihnachtsferien in den Ruhestand. Pandemiebedingt konnte nur ein kleiner Kreis von Kollegen und Mitarbeitern Lebewohl sagen, mit denen er in den vergangenen zwölf Jahren an der WvO zusammengearbeitet hatte. Die vakante Stelle soll zügig wieder besetzt werden. Bei der kleinen Abschiedsrunde in der schulischen Bibliothek würdigten sowohl Schulleiter Mart…

Bio LK pflanzt 300 neue Bäume im Schelderwald

Bio LK pflanzt 300 neue Bäume im Schelderwald
Leistungskurs Biologie trotzt dem Wetter und pflanzt 300 neue Bäume im Schelderwald Ein verblasstes Schild am Wegesrand im Schelderwald deutet auf die jahrelange Zusammenarbeit zwischen dem Forstamt Herborn und der WvO hin. Begonnen hat diese nach dem verheerenden Orkan „Kyrill“ im Jahr 2007. Seitdem sind regelmäßig Schülergruppen der Schule zusammen mit den Forstmitarbeitern im Einsatz, um dem Schelderwald „was Gutes zu tun“. Mittlerweile können die damals wiederaufgeforsteten Flächen sich selbst überlassen werden. Im Wald Richtung Hirzenhain hat in den vergangenen Jahren kein Orkan gewüt…

Vorlesewettbewerb an der WvO

Vorlesewettbewerb an der WvO
Jay-Jay Blicker gewinnt den Schulentscheid am Dillenburger Gymnasium Seit 60 Jahren gibt es den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, es nehmen jährlich rund 600.000 Kinder von ca. 7.000 Schulen daran teil. Auch an der Wilhelm-von-Oranien-Schule hieß es nun in der Vorweihnachtszeit: Alle Jahre wieder – Vorlesewettbewerb! Wettbewerbskoordinatorin Uta Sippel berichtet vom Schulentscheid: Ein paar Auflagen bezüglich der Zuschauerzahl im Raum und die nervigen, aber ja notwendigen Masken haben uns nicht davon abgehalten, den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs „wie imm…

Internes Wissenschaftsfestival an der WvO

Internes Wissenschaftsfestival an der WvO
Wie vieles in diesem Jahr konnte auch das für November geplante Wissenschaftsfestival von Gießener Jugendliche Forschen nicht in Präsenz an der Hermann-Hoffmann-Akademie der Universität Gießen stattfinden. Bei diesem Event präsentieren normalerweise die teilnehmenden Schülergruppen ihre Ergebnisse zu unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Fragestellungen vor einem breiten Publikum, bestehend aus Professoren und Science-Coaches der Justus-Liebig-Universität sowie weiteren interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern. Stattdessen finden die Präsentationen in diesem Jahr an vielen verschiedenen O…

Zweiter Platz beim P&G Mint-Award für „Arche Feuersalamander“

Zweiter Platz beim P&G Mint-Award für „Arche Feuersalamander“
Am vergangenen Donnerstag, dem 02.12.2021, präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses Q3-JUNG das Erhaltungszuchtprojekt „Arche Feuersalamander“ beim 17. Procter & Gamble MINT-Award. Bei dem Wettbewerb mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt werden seit einigen Jahren innovative Schulprojekte ausgezeichnet. Nachdem sich die Gruppe in der Vorauswahl qualifiziert hatte, stellten Emma Klahr und Hasieb Hashemi im virtuell stattfindenden Finale das Projekt vor der P&G-Jury und weiteren neun Finalistengruppen aus ganz Hessen vor. Die Herausforderung der Online-…

Feuersalamanderprojekt der WvO im Hessischen Fernsehen

Feuersalamanderprojekt der WvO im Hessischen Fernsehen
Zurück in die Natur Am Freitag, dem 19.11.2021, war der Hessische Rundfunk bei uns zu Gast, um einen Beitrag über das Artenschutzprojekt "Arche Feuersalamander" zu drehen. Begleitet wurden wir auch bei der Auswilderung der jungen Feuersalamander. In den letzten Wochen und Monaten haben die Schülerinnen und Schüler im Zuge des Kooperationsprojekts mit der Universität Gießen die Larven der Feuersalamander versorgt und durch die Metamorphose begleitet, bevor sie die Jungtiere nun in der Nähe von Oberscheld, an ihrem ursprünglichen Entnahmeort, wieder in ihrem natürlichen Lebensraum aussetzen ko…

Ein chilliger Vorlesetag mit „hauseigenen VIPs“ an der WvO

Ein chilliger Vorlesetag mit „hauseigenen VIPs“ an der WvO
Never change a running system! Ein chilliger Vorlesetag mit „hauseigenen VIPs“ an der WvO Auch wenn ein Muttersprachler dies nicht wirklich so formulieren würde, trifft der Spruch zu: Never change a running system! Wieder einmal ließen sich sechs Schul-VIPs gerne einladen, den Fünftklässlern vorzulesen. Die vorgestellten Bücher können durchaus als Empfehlungen aufgefasst werden! Gleich zwei Vorleser und eine Vorleserin setzen auf Kinder- und Jugendbuchklassiker: Schulleiter Martin Hinterlang erzählte vom Kinderarzt Korczak, der sich während des Zweiten Weltkriegs in Warschau um Waisenkinde…

Architekturrundgang in Frankfurt

Architekturrundgang in Frankfurt
Am Dienstag, den 16.11.2021, hat der Kunst-Grundkurs der Q3 gemeinsam mit Herrn Schulze eine Exkursion nach Frankfurt mit einem Architekturrundgang durchgeführt. Ziel war es, eine „Reise durch die Architekturgeschichte“ zu machen, die in Frankfurt besonders eindrucksvoll erfahrbar wird. Die Geschichte reicht von den Funden der alten Kaiserhalle aus dem frühen 9. Jahrhundert bis zum neusten Bauprojekt „Four“ zwischen Gallus- und Junghofstraße, das voraussichtlich 2024 fertiggestellt werden soll. An 20 Stationen wurden mit kleinen Impulsvorträgen die jeweiligen Gebäude mit ihrer Entstehungszei…

Berufsinformationstag an WvO in Kooperation mit dem RC Dillenburg

Berufsinformationstag an WvO in Kooperation mit dem RC Dillenburg
„Schüler fragen, Profis antworten“ Berufsinformationstag an WvO in Kooperation mit dem RC Dillenburg Auf Einladung des Rotary Club Dillenburg fanden zahlreiche Referenten aus der Arbeitswelt den Weg an die WvO. Anlass war der Berufsinformationstag „Schüler fragen, Profis antworten", der nun zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder in Präsenz durchgeführt werden konnte. Ziel der Veranstaltung ist es, berufserfahrene Profis mit Schülern in Kontakt zu bringen, um ihnen wertvolle Informationen zur Berufswahl zu vermitteln und Gelegenheit zum Austausch zu ermöglichen. Schulleiter Martin H…

Neue SV hochmotiviert und gut aufgestellt

Neue SV hochmotiviert und gut aufgestellt
Auch in diesem Jahr startete die neu gewählte Schülervertretung mit einem Seminar auf der Jugendburg Hohensolms in die SV-Arbeit, unterstützt und begleitet wurden wir von den Verbindungslehrern Bettina Blachnik und Felix Pinter. Nachdem wir am Dienstagnachmittag zunächst auf dem Schulhof neue Gruppenbilder gemacht haben, machten wir uns auf den Weg zu unserer Unterkunft. Statt der Gruppenbildungsmaßnahmen starteten wir direkt in die produktive Arbeit. Um eine Grundlage für die SV-Arbeit zu schaffen, haben die Schulsprecherin Erna Freischlad und ihr Stellvertreter Noah Schayan eine Präsenta…

Gründerpreis 2021: Start-ups der WvO überzeugten Jury

Gründerpreis 2021: Start-ups der WvO überzeugten Jury
Wie erstellt man einen Business-Plan? Wie finanziert sich ein junges Start-up? Diese und weitere Fragen bewegte zwei Gründerpreisteams der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO), die im gleichnamigen Wettbewerb hessenweit den fünften und achten Platz belegten. Ausgehend von dem bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler“, an dem die WvOler im Rahmen ihres Wirtschaftskurses bei Mirjam Maage teilgenommen hatten, bestand die Aufgabe der zwei Teams darin, den Weg eines Start-ups von der Idee bis hin zu einem ausgefeilten Business-Plan nachzuvollziehen. Der Wettbewerb…

WvO hilft beim Aufforsten im Manderbacher Wald

WvO hilft beim Aufforsten im Manderbacher Wald
Waldteufel statt Matheunterricht Dillenburger Gymnasiasten helfen beim Aufforsten im Manderbacher Wald Link zum Artikel: https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/mit-hebbe-und-waldteufel-statt-matheunterricht_24734102  

Ehrung der Klasse 8B für die erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Ehrung der Klasse 8B für die erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Klasse 8B der WvO trifft Kultusminister Lorz in der Commerzbank-Arena Projektgruppe des Dillenburger Gymnasiums erhält Preise und Urkunden für erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten FRANKFURT/DILLENBURG Elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 8B der Dillenburger Wilhelm-von-Oranien-Schule durfte sich in der ersten Septemberwoche über eine Auszeichnung der besonderen Art freuen. Unter bundesweit insgesamt 1349 Beiträgen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten hatte sich die Lerngruppe des Dillenburger Gymnasiums durchgesetzt und unter dem Wettbewerbsmott…

Abi-Noten immer besser – warum?

Abi-Noten immer besser – warum?
Abi-Noten immer besser – warum? Schulleiter sagen: Die Anforderungen an die Schüler sind nicht gesunken / Prüfungen haben sich verändert Link zum Artikel: https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/lahn-dill-kreis/lahn-dill-kreis-abi-noten-werden-immer-besser-warum_24547842  

Infotafel des WvO-Biotops enthüllt

Infotafel des WvO-Biotops enthüllt
„Nun hat auch das WvO-Biotop seine Infotafel“ Der beliebte Eisvogelweg ist um eine wichtige Attraktion erweitert worden. Direkt am Reptilien- und Amphibienbiotop zwischen Burg und Uckersdorf klärt nun eine Informationstafel Wanderer und Radfahrer über die Naturschutzaktivitäten der Naturlandstiftung Lahn-Dill e.V. und der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg auf. Im kleinen Kreis konnte trotz Gewitter und Regen eine Informationstafel für das Auenbiotop Amdorfbach enthüllt und von der Naturlandstiftung an das Dillenburger Gymnasium feierlich übergeben werden. Von nun an können sich alle Spa…

Zusätzliche Terrarien für die Feuersalamander der WvO

Zusätzliche Terrarien für die Feuersalamander der WvO
Eine Arche dank GENAU Wilhelm-v.-Oranien-Schule Dillenburg zieht Feuersalamander auf Wiesbaden, 16.09.2021. Dem Schutz und Erhalt des durch einen eingeschleppten Hautpilz gefährdeten Feuersalamanders hat sich ein Umweltprojekt der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg verschrieben. Zusätzliche Terrarien und „Aufzuchtkits“ für den praktischen Biologieunterricht zuhause ermöglichen nun 5000 Euro aus der Umweltlotterie GENAU für die „Arche Feuersalamander“. Rund um die Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg findet der Feuersalamander durch die vielen bewaldeten Flächen in Kombination mit Quell…

WvO organisiert Impf-Aktion

WvO organisiert Impf-Aktion
Sonder-Impfungen nicht an jeder Schule Mobile Impfteams besuchen Berufsschulen / WvO erhält Absage und organisiert Impf-Aktion   Link zum Artikel: https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/mobile-impfteams-nicht-jede-schule-bekommt-besuch_24443713