Berufsinformationstag an WvO in Kooperation mit dem RC Dillenburg
„Schüler fragen, Profis antworten“
Berufsinformationstag an WvO in Kooperation mit dem RC Dillenburg
Auf Einladung des Rotary Club Dillenburg fanden zahlreiche Referenten aus der Arbeitswelt den Weg an die WvO. Anlass war der Berufsinformationstag „Schüler fragen, Profis antworten", der nun zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder in Präsenz durchgeführt werden konnte. Ziel der Veranstaltung ist es, berufserfahrene Profis mit Schülern in Kontakt zu bringen, um ihnen wertvolle Informationen zur Berufswahl zu vermitteln und Gelegenheit zum Austausch zu ermöglichen.
Schulleiter Martin H…
Neue SV hochmotiviert und gut aufgestellt

Auch in diesem Jahr startete die neu gewählte Schülervertretung mit einem Seminar auf der Jugendburg Hohensolms in die SV-Arbeit, unterstützt und begleitet wurden wir von den Verbindungslehrern Bettina Blachnik und Felix Pinter.
Nachdem wir am Dienstagnachmittag zunächst auf dem Schulhof neue Gruppenbilder gemacht haben, machten wir uns auf den Weg zu unserer Unterkunft.
Statt der Gruppenbildungsmaßnahmen starteten wir direkt in die produktive Arbeit.
Um eine Grundlage für die SV-Arbeit zu schaffen, haben die Schulsprecherin Erna Freischlad und ihr Stellvertreter Noah Schayan eine Präsenta…
Gründerpreis 2021: Start-ups der WvO überzeugten Jury

Wie erstellt man einen Business-Plan? Wie finanziert sich ein junges Start-up? Diese und weitere Fragen bewegte zwei Gründerpreisteams der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO), die im gleichnamigen Wettbewerb hessenweit den fünften und achten Platz belegten.
Ausgehend von dem bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler“, an dem die WvOler im Rahmen ihres Wirtschaftskurses bei Mirjam Maage teilgenommen hatten, bestand die Aufgabe der zwei Teams darin, den Weg eines Start-ups von der Idee bis hin zu einem ausgefeilten Business-Plan nachzuvollziehen. Der Wettbewerb…
WvO hilft beim Aufforsten im Manderbacher Wald
Waldteufel statt Matheunterricht
Dillenburger Gymnasiasten helfen beim Aufforsten im Manderbacher Wald
Link zum Artikel: https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/mit-hebbe-und-waldteufel-statt-matheunterricht_24734102
Ehrung der Klasse 8B für die erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Klasse 8B der WvO trifft Kultusminister Lorz in der Commerzbank-Arena
Projektgruppe des Dillenburger Gymnasiums erhält Preise und Urkunden für erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
FRANKFURT/DILLENBURG Elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 8B der Dillenburger Wilhelm-von-Oranien-Schule durfte sich in der ersten Septemberwoche über eine Auszeichnung der besonderen Art freuen. Unter bundesweit insgesamt 1349 Beiträgen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten hatte sich die Lerngruppe des Dillenburger Gymnasiums durchgesetzt und unter dem Wettbewerbsmott…
Abi-Noten immer besser – warum?

Abi-Noten immer besser – warum?
Schulleiter sagen: Die Anforderungen an die Schüler sind nicht gesunken / Prüfungen haben sich verändert
Link zum Artikel: https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/lahn-dill-kreis/lahn-dill-kreis-abi-noten-werden-immer-besser-warum_24547842
Infotafel des WvO-Biotops enthüllt

„Nun hat auch das WvO-Biotop seine Infotafel“
Der beliebte Eisvogelweg ist um eine wichtige Attraktion erweitert worden. Direkt am Reptilien- und Amphibienbiotop zwischen Burg und Uckersdorf klärt nun eine Informationstafel Wanderer und Radfahrer über die Naturschutzaktivitäten der Naturlandstiftung Lahn-Dill e.V. und der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg auf.
Im kleinen Kreis konnte trotz Gewitter und Regen eine Informationstafel für das Auenbiotop Amdorfbach enthüllt und von der Naturlandstiftung an das Dillenburger Gymnasium feierlich übergeben werden. Von nun an können sich alle Spa…
Zusätzliche Terrarien für die Feuersalamander der WvO

Eine Arche dank GENAU
Wilhelm-v.-Oranien-Schule Dillenburg zieht Feuersalamander auf
Wiesbaden, 16.09.2021. Dem Schutz und Erhalt des durch einen eingeschleppten Hautpilz gefährdeten Feuersalamanders hat sich ein Umweltprojekt der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg verschrieben. Zusätzliche Terrarien und „Aufzuchtkits“ für den praktischen Biologieunterricht zuhause ermöglichen nun 5000 Euro aus der Umweltlotterie GENAU für die „Arche Feuersalamander“.
Rund um die Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg findet der Feuersalamander durch die vielen bewaldeten Flächen in Kombination mit Quell…
WvO organisiert Impf-Aktion

Sonder-Impfungen nicht an jeder Schule
Mobile Impfteams besuchen Berufsschulen / WvO erhält Absage und organisiert Impf-Aktion
Link zum Artikel:
https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/mobile-impfteams-nicht-jede-schule-bekommt-besuch_24443713
WvO Dillenburg und TSV Bicken im Team

Neue Sport-Kooperation des Dillenburger Gymnasiums mit dem Bickener Sportverein
Im Rahmen des Landesprogrammes „Schule und Verein“ gibt es an der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg nun eine weitere Kooperation. Der TSV Bicken unterstützt mit seiner Frauenfußball-Abteilung ab sofort die Mädchen-Fußball-AG. Ziele sind – erstens – die Talentförderung mit der vielleicht im zweiten Schulhalbjahr wieder möglichen Teilnahme am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ und – zweitens – die Förderung zunächst weniger sportlich begabter Mädchen, die über das AG-Training sportlichen und sozial…
Einschulung, häppchenweise

Start der Klassen 5 an der WvO in drei Etappen / Erstmals eine Ganztagsklasse
Das Auf und Ab des Pandemieverlaufs könnte man auch gut an der Art und Weise ablesen, wie Einschulungsfeiern gestaltet werden: Während die Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) vor zwei Jahren, als Corona noch kein Thema war, groß im benachbarten Reithaus feierte, durften 2020 die fünften Klassen nur einzeln zu einer Mini-Zeremonie antreten. Dieses Jahr nun waren zumindest Einschulungsfeiern zu je zwei Klassen inklusive Eltern möglich. 157 Sextaner wurden eingeschult, davon nehmen 24 am Pilotprojekt einer „gebundenen Ga…
Weichen fürs neue Schuljahr gestellt

Erste Gesamtkonferenz 2021/22 am letzten Ferientag
Am letzten Ferienfreitag fand die Gesamtkonferenz im Forum statt, anschließend auch Jahrgangskonferenzen in den verschiedenen Klassenleitungsteams. Schulleiter Martin Hinterlang und das Kollegium besprachen die letzten Weichenstellungen für den Start des Schuljahrs 2021/22, welches weiterhin von den Auswirkungen der Corona-Pandemie, aber auch von den umfangreichen Bauentwicklungen am Schulgebäude geprägt ist.
Corona-Regelungen
Einen breiten Teil der Beratungen nahmen wieder die aktuellen Regelungen im Umgang mit COVID-19 ein: zwei „Präven…
WvO-Sportchallenge bewegt erfolgreich Schülerinnen und Schüler im Pandemie-Alltag

Gesucht wurde in der Sportchallenge der Wilhelm-von-Oranien Schule Dillenburg diejenige Klasse, die im Zeitraum vom 17. Mai bis 21. Juni 2021 die meisten Gesamtkilometer Wegstrecke draußen an der frischen Luft zurücklegt!
Hoch motiviert wurde diese Herausforderung der Sportfachschaft der WvO von den Teilnehmerklassen angenommen. Insgesamt 9572 Kilometer – das entspricht z. B. der Strecke von der Schule bis zum Morley Lake in British Columbia in Kanada oder 47860 Runden auf der schuleigenen Laufbahn – haben die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Outdoor-Aktivitäten zurückgelegt. M…
Pflegeeinsatz im Biotop Uckersdorf

Pflegeeinsatz im Biotop Uckersdorf mit Gewässerbestimmung am Ambach
Schnell noch einen Covid-19-Schnelltest in der Schule durchgeführt, auf das negative Ergebnis gewartet und ab ging es in der letzten Woche vor den Sommerferien Richtung Uckersdorf. Pandemiebedingt war dies die allererste Exkursion des Leistungskurses Q2 JUNG, deren Ziel das Schulbiotop in der Amdorfbachaue nahe Uckersdorf bildete. Die Schwerpunkte der Exkursion bestanden bei warmem Wetter zum einen aus Landschaftspflegearbeiten im Biotop und zum anderen aus wissenschaftlichen Untersuchungen im angrenzenden Amdorfbach.
Pfleg…
Klasse 6D nimmt erfolgreich an „Nichtraucher-Wettbewerb“ teil

Klasse 6D nimmt erfolgreich an „Nichtraucher-Wettbewerb“ teil und spendet Anerkennungspreis an das Kinderhospiz „Balthasar“
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Herzkreislauf- und Atmungssystem des Menschen“ im Biologieunterricht nahm die Klasse 6D am Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don´t Start“ teil. In Deutschland rufen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Deutsche Krebshilfe und der Arzt Eckart von Hirschhausen als Schirmherr des Wettbewerbs zur Teilnahme an „Be Smart – Don’t Start“ auf.
Während in den Biologiestunden die thematischen Fachinhalte u.a. üb…
Abschied vom Schuljahr 20/21 und von Andreas Hegeling

Erste nicht virtuelle Gesamtkonferenz seit Schuljahresbeginn
Die Corona-Pandemie ließ nur zu Beginn und zum Ende des Schuljahres 2020/21 eine Gesamtkonferenz in Präsenz zu. Dazwischen mussten alle Beschlüsse virtuell per IServ-Plattform gefasst und alle Beförderungen im kleinen Kreis vorgenommen werden. Am 16. Juli war nun eine Konferenz vor Ort möglich, in deren Rahmen u.a. Studienrat Andreas Hegeling in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Beförderungen
Nachdem zu Beginn der Konferenz die üblichen Tagesordnungspunkte erledigt waren, standen einige Ehrungen an, die sich im Laufe des Schulj…
Samstag + Schule + Mathematik = Tag der Mathematik
Schülergruppe der Mathematik-Leistungskurse der Q2 nimmt am digitalen Tag der Mathematik 2021 teil.
In Pandemiezeiten läuft vieles anders, so auch der diesjährige Tag der Mathematik. Erfolgte im letzten Jahr erstmalig seit der Einführung im Jahr 1992 aufgrund des ersten Lockdowns noch eine kurzfriste Absage, so veranstaltete in diesem Jahr das Zentrum für Mathematik einen virtuellen Tag der Mathematik für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Q2.
An der digitalen Veranstaltung nahmen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen insgesamt 370 Schülerinnen und S…
Mathe- und Physikwettbewerbe für die Jahrgänge 8 und 12 (Q2)

Ehrung der Schulbesten am Ende des Schuljahres
Nachdem eine Woche zuvor bereits die Preise für die Mathematik-Olympiade, den Känguru-Wettbewerb und den Jugendwettbewerb Informatik verliehen worden waren, erhielten einige Tage später nun auch die Gewinner im Mathematikwettbewerb des Landes Hessen, des Tages der Mathematik sowie der Physikolympiade ihre Preise. Fachbereichsleiter Dr. Fritz Renner aus dem Schulleitungssystem sowie die Wettbewerbskoordinatoren bzw. -betreuer Angela Gehrmann, Corinna Klein, Stefan Riemer und Wolfgang Stowasser nahmen die Ehrungen ihrer Schützlinge vor.
Mathemati…
Künstlerische Arbeiten aus den Jahrgängen 5 und 6 in einer Ausstellung

Monochrome Gemälde, Impressionismus für Anfänger und kreative Plastiken
Künstlerische Arbeiten aus den Jahrgängen 5 und 6 in einer Ausstellung
In den letzten Wochen des Schuljahres sind an der Wilhelm-von-Oranien-Schule zwei Kunstausstellungen zu bewundern, die Werke der Klassen 5D, 5E und 6E zeigen.
Die Ausstellungen geben einen tollen Einblick darüber, was die Kinder Kreatives in den letzten Monaten sowohl im Präsenzunterricht in der Schule als auch im Distanzunterricht zu Hause im Rahmen des Kunstunterrichts bei ihrem Lehrer Sascha Schulze geleistet haben. „Die Ausstellungen am Ende de…
Plätze 5 und 8 in Hessen beim Gründerpreis 2021 - Zwei Schülerinnen berichten

Plätze 5 und 8 in Hessen beim Gründerpreis 2021
Zwei Schülerinnen berichten von der Teilnahme am Wettbewerb
Bernice Herbert und Laura Heinz besuchen den Kurs Wirtschaftswissenschaften in der Einführungsphase (E2) der Wilhelm-von-Oranien-Schule. Aus diesem Unterricht heraus entstanden Beiträge zum „Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler“, der auf Initiative von Sparkassen, der Zeitschrift STERN, Porsche und dem ZDF jährlich ausgeschrieben wird. Beide Teilnehmerinnen berichten von ihren Wettbewerbserfahrungen:
Die vier treffendsten Worte, den Gründerpreis zu beschreiben, sind wa…