WvO-Schüler Benedikt Steinberg und Jonas Küster erfolgreich bei „Jugend forscht“

Das Myonen-Paradoxon – und wie man es erklärt
WvO-Schüler Benedikt Steinberg und Jonas Küster erfolgreich bei „Jugend forscht“
Die Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) Benedikt Steinberg und Jonas Küster nahmen im Rahmen der schulischen Begabtenförderung mit ihrem Projekt „Das Myonen-Paradoxon“ am diesjährigen Jugend-forscht-Wettbewerb teil. Dabei errangen sie im Regionalentscheid Hessen Mitte den zweiten Platz und wurden zusätzlich mit dem Sonderpreis „MuonPi“ ausgezeichnet.
„Jugend forscht“ ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb mit dem Ziel, Jugendliche für Mathematik…
Chemie-Grundkurs des Abiturjahrgangs in der Molekular-Küche

Kochen wie bei Starkoch Ferran Adrià
Chemie-Grundkurs des Abiturjahrgangs in der Molekular-Küche
Ende Februar hat der Chemie-GK von Frau Schuster es sich zur Aufgabe gemacht, mal etwas anders zu kochen – nämlich auf molekularer Ebene bzw. mit Methoden der Molekularen Küche.
Nachdem es einen kurzen Input u.a. in Form eines Videos von dem wohl bekanntesten Vertreter der Molekularen Küche, dem Spanier Ferran Adrià in seinem Restaurant „El Bulli“, gab, folgte auch schon der Menüplan, an den sich der Chemie-Kurs heranwagte. Hierfür ging es dann anschließend in die Schulküche, wo sich drei vers…
Gerhard Bökel referiert vor WvO-Abiturienten
Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg
Gerhard Bökel referiert vor WvO-Abiturienten
Dem Vortrag eines ganz besonderen Referenten durften die angehenden Abiturienten der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) am Dienstag beiwohnen. Mit Gerhard Bökel war nicht nur der ehemalige Landrat des Lahn-Dill-Kreises (1985-1994) und einstige hessische Innenminister (1994-1999) unter Regierungschef Hans Eichel zu Gast im Atrium des Dillenburger Gymnasiums. Denn der 76-Jährige, der aus Nordhessen stammt, in Gießen studiert hat und mittlerweile in Frankfurt/Main und Avignon lebt, ist zudem ein ausgewie…
Akademietage für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der WvO

Zwei etwas andere Schultage für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule
Nachdem das Pilotprojekt „Akademietage“ im letzten Schuljahr auf positive Resonanz der Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderung gestoßen war, startete es in diesem Jahr in eine zweite Runde.
Am Mittwoch und Donnerstag der zweiten Februarwoche konnten 34 Schülerinnen und Schüler die ersten sechs Unterrichtsstunden anstelle des Regelunterrichts Workshops besuchen, die einen ganz anderen Einblick in unterschiedlichste Themen erlaubten.
Zwei Veranstaltungen gab es für die Schülerinnen…
„Ski Nordisch“: Sportkurse der WvO in Finsterau

„Ski Nordisch“-Blockseminar der WvO in Finsterau vom 18. bis 24. Februar 2023
Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Abstinenz ging die seit nun 18 Jahren etablierte Fahrt mit dem Schwerpunkt „Ski Nordisch“ endlich wieder nach Finsterau in den Bayerischen Wald, nahe der tschechischen Grenze.
Mit dabei waren die Schülerinnen und Schüler der Sport-Leistungskurse Q2 und Q4 sowie beide Sportkurse des Wahlunterrichts der Jahrgangsstufe 10.
Trotz etwas Nieselregen starteten die Gruppen am Sonntag, um die ersten Erfahrungen im Schnee sammeln zu können. Dabei ging es vorrangig darum, ein Gefühl für d…
WvO-Historiker zu Besuch im Stadtarchiv Dillenburg

Die Geschichtslehrkräfte der Wilhelm-von-Oranien-Schule besuchten auf Einladung des neuen Stadthistorikers der Stadt Dillenburg, Herrn Simon Dietrich, das Stadtarchiv in den Räumen der Villa Grün zu einer Fortbildung.
Herr Dietrich stellte den Lehrkräften sein Aufgabenfeld vor und informierte über die Bestandssituation des Archivs mit u.a. Urkunden aus dem 16. Jahrhundert, Akten und Amtsbüchern ab 1723, dem Jahr des großen Dillenburger Stadtbrandes, sowie Zeitungsbeständen seit 1773 bis heute. Insgesamt seien es ca. 10.000 Archivalien und 5.000 Bücher. Die Lehrkräfte erfuhren, dass nur ca. 2…
Pädagogischer Tag - Lehren in der digitalen Welt

Lehren in der digitalen Welt
Pädagogischer Tag am Aschermittwoch
Die Digitalisierung der Schule ist schon seit einer Weile in vollem Gange – ohne digitale Endgeräte wäre der Unterricht kaum noch vorstellbar. Ab Klasse 9 dürfen alle Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule mit Tablet, Notebook und Co. arbeiten, außerdem gibt es in den Jahrgangsstufen 9 bis E2 einige iPad-Klassen. In der gymnasialen Oberstufe arbeiten nur noch wenige Schüler im Unterricht mit Stift und Papier, die meisten erstellen ihre Unterrichtsmitschriften digital. – Und was ist mit den Lehrern?
Auch die L…
Begabtenförderung im Open-Space-Format

Spannende Themen jenseits der Lehrpläne
Nachdem in Verbindung mit der Begabtenförderung eine Open-Space-Konferenz für die Stufen 10 bis Q3 bereits letztes Jahr auf die Beine gestellt wurde, fand dieses Jahr in der ersten Februarwoche zusätzlich erstmals eine Open-Space-Konferenz für die Mittelstufe an der Wilhelm-von-Oranien-Schule statt.
Grundgedanke des Konzepts ist die Annahme, dass jeder und jede Teilnehmende ein Gebiet besitzt, in dem er oder sie sich besonders gut auskennt und in der Lage ist, eine etwa zehnminütige Vorstellung eines zugehörigen Themas auszuarbeiten. Ein befreiender…
Acht besonders erfolgreiche Informatik-Schüler an der WvO

Fleißige Biber in Informatik
Acht besonders erfolgreiche Informatik-Schüler an der WvO
Im November vergangenen Jahres nahmen ca. 150 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) am Wettbewerb „Informatik-Biber“ teil. Acht Schülerinnen und Schüler „nagten“ dabei höchst beeindruckend an den gestellten Aufgaben und erhielten nun ihre Preise.
Der bundesweite Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 13 und soll Interesse am Fach Informatik wecken. Die Teilnehmer bearbeiten am PC oder Tablet spielerisch Aufgabenstellungen mit informatischem H…
Viele Besucher beim Tag der offenen Tür

Wilhelm-von-Oranien-Schule bot vielfältige Einblicke in ihre Arbeit
Die Türen waren für Gäste 2021 und 2022 pandemiebegdingt nur digital geöffnet, jetzt aber endlich wieder real und vor Ort: Ende Januar hatte das Dillenburger Gymnasium alle Viertklässler, deren Eltern sowie weitere Interessierte zum Tag der offenen Tür eingeladen. Viele Gäste kamen und schauten sich an, was Schulleiter Martin Hinterlang mit seinem Team und viele Schülergruppen vorbereitet hatten.
Die derzeitige Sanierung des sog. „Altbaus Nord“ machte es Besuchern nicht unbedingt einfach, sich rasch im Schulgebäude zu orien…
Jugend-debattiert-Schulfinale an der WvO

Privates Feuerwerk an Silvester verbieten?
Jugend-debattiert-Schulfinale an der WvO
Am 25. Januar fand auch in diesem Jahr erneut das Schulfinale von „Jugend debattiert“ an der Wilhelm-von-Oranien Schule statt. Unter der Leitung von Mirjam Maage debattierten die vier Klassensieger der E-Phase über folgende Streitfrage: „Soll privates Silvester-Feuerwerk verboten werden?“ Das Thema erfuhr das Quartett bereits eine Woche im Voraus, um sich vorzubereiten und Argumente zu formulieren.
„Jugend debattiert“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei welchem eine Debatte über ein vorgegebenes Thema gefü…
Chemie-Kurse besichtigen BASF

Exkursion nach Ludwigshafen
Am Montag, den 23.Januar 2023, haben die Chemie-Leistungskurse der Q3 und Q1 sowie der Q3-Grundkurs zusammen mit ihren Lehrkräften Cosima Schuster, Andre Geduldig und Tim Rußmann in Ludwigshafen das BASF-Werk, welches das größte zusammenhängende Chemieareal der Welt ist, besucht.
Nach zwei Stunden Busfahrt wurden die Chemie-Kurse herzlich in der Besucherzentrale in Empfang genommen. Nach einer kurzen Wartezeit im Empfangsbereich begann die Führung durch die Ausstellung in der Besucherzentrale. Zu Beginn der Führung wurden den Schülerinnen und Schülern alltägliche…
Streaming AG - Neu: Baumaßnahmen an der WvO, Teil 5

An dieser Stelle finden Sie die Interviews der Streaming AG in chronologischer Reihenfolge.
20.1.2023: Der fünfte Teil der vierteiligen Serie ( ;-) ) über die Baumaßnahmen an der WvO-Schule!
lketTWeKhM"/>YOUTUBE VIDEO ABSPIELEN
15.7.2022: Über die Vivarium AG:
Teil 1: Vorstellung des Vivariums YOUTUBE VIDEO ABSPIELEN
Teil 2: Die Vivarium AG YOUTUBE VIDEO ABSPIELEN
Teil 3: Die Tiere der Vivarium AG YOUTUBE VIDEO ABSPIELEN
10.7.2022: Im letzten Teil der vierteiligen Serie über die Baumaßnahmen an der WvO-…
Exkursion zur GSI in Darmstadt

Am 13.12. unternahmen die Schülerinnen und Schüler der drei Q3-Physikkurse der Wilhelm-von-Oranien-Schule eine Exkursion zum GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in der Nähe von Darmstadt. Begleitet wurde die Fahrt von den Lehrern Dr. Fritz Renner, Tim Rußmann und Udo Weber und finanziell unterstützt vom Förderverein „Wilhelms Freunde“.
Die GSI ist ein internationales Forschungszentrum für die Schwerionenforschung und verfügt über eine der weltweit leistungsfähigsten Teilchenbeschleunigeranlagen. Derzeit sind dort etwa 1.100 Mitarbeiter beschäftigt. Die Experimente mit teilweise auf…
Die Lego AG

Im Schuljahr 2022/ 2023 konnte wieder eine LEGO AG ins Leben gerufen werden. Im ersten Halbjahr besteht sie aus 16 Schülerinnen und Schülern des sechsten Schuljahres. Jeden Mittwoch trifft sich die AG in der achten und neunten Stunde und baut mit umfangreichen Materialien interessante Gegenstände: Fahrzeuge, Flugzeuge, Photovoltaikanlagen, Pumpstationen, Steuerungen und auch Phantasiegebilde. Den teilnehmenden Kindern macht die AG sehr viel Freude. Sie können dort ihre Kreativität zum Ausdruck bringen. Das räumliche Vorstellungsvermögen und das technische Verständnis werden dadurch in ho…
Unterricht rund um den Globus in der Bibliothek

Und wo ist der Marianengraben?
Unterricht rund um den Globus in der Bibliothek
Unterricht muss nicht immer im Klassenzimmer stattfinden! Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5C konnten genau dies erleben, als sie gemeinsam mit ihrer Erdkundelehrerin Jasmin Jaschina die Lage von Kontinenten in unsrer Bibliothek erkundeten.
Versammelt um den großen beleuchteten Globus erfuhren sie, dass der größte Kontinent der Erde Asien ist, dass der Pazifik ein „stiller Ozean“ ist. Weshalb, erklärte die Erdkundelehrerin dann anschaulich den interessierten Fünftklässlern. Auch den Kontinent mit den mei…
Kickerturnier im Backstage

Im Rahmen des von der SV organisierten „Weihnachtszaubers“ in der vorletzten Schulwoche (siehe separater Bericht) fand im „Backstage“ ein heiß umkämpftes Kicker-Turnier statt, welches von Sozialpädagoge und „Backstage-Hausherr“ Dominik Schnurr organisiert worden war. Praktischerweise konnte kurz zuvor der Bestand an Spielgeräten durch einen großzügige Spende des Schulelternbeirates auf drei Kickertische aufgestockt werden.
In harten Ausscheidungsspielen traten mehrere Schüler- und Lehrermannschaften gegeneinander an, wobei die kickernden Lehrkräfte letztendlich das Nachsehen hatten. Am Ende…
Kreativer Advent - Ein Weihnachtsgedicht

Viele Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nahmen am beliebten Wettbewerb Kreativer Advent teil. Dabei konnten individuelle Werke (z. B. ein Bild, ein Gedicht, etwas Gebasteltes, etc.) zum Thema Vorweihnachtszeit in der Bibliothek abgeben werden. Eine Jury prämierte die Einreichungen.
Ein Beitrag, der das Schulleben kurz vor Weihnachten besonders gut wiedergibt, wurde von Herrn Schwarz-von Dessonneck verfasst:
Vorlesewettbewerb an der WvO

Simon Hennemann siegt im Schulentscheid am Dillenburger Gymnasium
„Hinter verzauberten Fenstern …“ – Eine geheimnisvolle Adventsgeschichte wie der gleichnamige Roman von Cornelia Funke ist der traditionelle Vorlesewettbewerb nicht, denn im Grunde genommen läuft er in jedem Jahr ganz ähnlich ab:
In klasseninternen Wettkämpfen, an denen Schülerinnen und Schüler aller sechsten Klassen teilnehmen, werden die jeweiligen Klassensieger ermittelt. Den Schulentscheid bestritten in diesem Jahr sechs Jugendliche, und zwar Lynn Waltersbacher aus der 6A, Felicia Estevez Kring aus der 6B, Levi Haus aus d…
Weihnachtszauber an der WvO

Schülervertretung organisiert „Ersatz“ für den traditionellen Basar
Dank eines großen Angebots an selbstgemachten Geschenkideen, Leckereien und Mitmachangeboten herrschte am Freitag, dem 16. Dezember 2022, eine weihnachtliche Stimmung an der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg. Jedes Jahr organisiert die Schülervertretung den Weihnachtsbasar, bei dem ein Teil des Gesamterlöses an gemeinnützige Organisationen gespendet wird. Da allerdings der Weihnachtsbasar aufgrund der Pandemie in den letzten beiden Jahren nicht im klassischen Sinn stattfinden konnte, bot die Schülervertretung in diese…