WU-Kurs „Experimentelle Chemie“ baut einen wasserstoffbetriebenen Modellbus
Innovativ unterwegs: WU-Kurs „Experimentelle Chemie“ baut einen wasserstoffbetriebenen Modellbus
Im Rahmen des Wettbewerbs „Social Media meets Wasserstoff“ des Zentrums für Chemie (ZfC) hat sich der WU-Kurs „Experimentelle Chemie“ einer spannenden Herausforderung gestellt: Der Bau eines wasserstoffbetriebenen Modellbusses – betrieben mit einer auf Wasserstoff basierenden Brennstoffzelle und haushaltsüblichen Materialien. Ziel war es, den Modellbus durch das Schulgebäude fahren zu lassen und die Umsetzung in einem einminütigen, kreativen Video festzuhalten.
Die Brennstoffzelle, das Herzstück des Projekts, wurde dankenswerterweise „Wilhelms Freunde“, dem Förderverein unserer Schule, finanziert und zur Verfügung gestellt. Ohne diese Unterstützung wäre die Teilnahme an diesem zukunftsweisenden Projekt nicht möglich gewesen – vielen Dank dafür!
Gebaut wurde der Modellbus in der neuen schuleigenen Werkstatt, die den Schülerinnen und Schülern beste Bedingungen zum Tüfteln, Ausprobieren und Umsetzen bot. Mit viel Engagement, Teamarbeit und technischer Neugier entstanden dort die ersten Prototypen, bis der finale Bus erfolgreich durch das Schulgebäude rollte.
Parallel dazu wurde ein kreatives Video im Hochformat produziert, das das Projekt und die Probefahrt dokumentiert – ganz im Sinne des Wettbewerbs, der moderne Technik mit medialer Gestaltung verbindet. Das Projekt eröffnete den Teilnehmenden nicht nur einen spannenden Zugang zum Thema nachhaltige Energie und Wasserstofftechnologie, sondern auch einen Einblick in Berufsperspektiven der Zukunft.
Für ihren Einsatz und die gelungene Umsetzung wurde der Kurs vom Zentrum für Chemie (ZfC) mit verschiedenen Sachpreisen ausgezeichnet – eine tolle Anerkennung für die engagierte Arbeit der Schülerinnen und Schüler.