Zum Hauptinhalt springen

Lernen in Vielfalt -

Leben in Verantwortung

Ein Tag voller Physik – Studientag an der Universität Siegen

Auch in diesem Jahr hatten Physikbegeisterte der Q2- und Q4-Kurse die Gelegenheit, am Studientag Physik der Universität Siegen teilzunehmen. Mit rund 70 Schülerinnen und Schülern sowie fünf Lehrkräften ging es zum Emmy-Noether-Campus, wo ein spannendes Programm aufwartete.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Ohmann leitete Herr Lenz die Veranstaltung mit einem fesselnden Vortrag unter dem Titel „Einmal zum Urknall und zurück“ ein. Er nahm die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Physik – von den kleinsten Teilchen bis hin zu den größten Strukturen des Universums. Im Anschluss erkundeten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Workshops und erhielten Einblicke in aktuelle Forschungsfelder und das Physikstudium.

Die Themen der Workshops waren vielseitig: Elektronische Detektoren für Elementarteilchen und kosmische Strahlen, die Theorie und Praxis der Vortexkanone, Supraleitung mit schwebenden Magneten, Teilchenphysik am Large Hadron Collider, Kryptographie, die elektrische Leitfähigkeit von Graphen als Beispiel für 2D-Materialien und die Funktion von Siliziumphotomultipliern. Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende der Universität Siegen leiteten die Stationen und ermöglichten es den Teilnehmenden, stellenweise selbst zu experimentieren, hautnah Einblicke in aktuelle Forschungsfelder zu erhalten und Fragen zu stellen.

Neben den fachlichen Aspekten bot sich auch die Gelegenheit, mehr über das Physikstudium zu erfahren. In Gesprächen mit Forschenden konnten die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand Einblicke in den Studienalltag und mögliche Karrierewege erhalten. Ein besonderes Highlight des Tages war die abschließende Show-Vorlesung von Herrn Cristinziani. Hier wurden spektakuläre Experimente zu den Erhaltungssätzen präsentiert, inspiriert vom Noether-Theorem – ein beeindruckender Abschluss, der mit einem lauten Knall endete, der durch die Explosion einer mit flüssigem Stickstoff gefüllten Plastikflasche durchaus überraschend hervorgerufen wurde!

Ein herzlicher Dank geht an die Universität Siegen für die Einladung zum Mittagessen in der Mensa sowie an den Förderverein „Wilhelms Freunde“, der erneut die Fahrtkosten übernahm. Der Studientag war für alle eine bereichernde Erfahrung und hinterließ bleibende Eindrücke von der faszinierenden Welt der Physik.

  • 2025
  • copyright Text: Wolfgang Stowasser, WvO
  • copyright Foto: Wolfgang Stowasser, WvO