Finsterau 2025

Finsterau 2025 – Blockseminar „Ski Nordisch“ – diesmal wieder mit Schnee
Nach dem „Wanderjahr 2024“ machten sich vom 15.-21.02.2025 wieder zwei Leistungskurse Sport sowie die beiden 10er-WU-Kurse auf den Weg in den bayerischen Wald nach Finsterau ins Salvador-Allende-Haus.
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle fuhren immer noch 56 SuS und sechs Kolleginnen (Jana Wagner, Hanna Heun und Kerstin Renkhoff) und Kollegen (Alex Stahl, Timo Stephan und Stefan Heußner) motiviert und vorfreudig am Samstagmorgen ins rund 560km entfernte Feriendorf an der tschechischen Grenze.
Vor Ort angekommen wurden die Bedingungen noch am selben Tag begutachtet und am Sonntagmorgen ging es dann in den Gruppen auf die Langlaufski. Dank gebührt hier Claus Jakob, dem Inhaber vom „Sport-Jakob“ in Waldkirchen, der uns sehr gutes Material kostengünstig zur Verfügung stellte.
Die ersten Gleit- und Rutschversuche endeten schon bald in kleinen Abfahrten, welche mit den verschiedenen Bremstechniken, mehr oder weniger erfolgreich, aber meist glimpflich, auf der Loipe umgesetzt wurden. So starteten alle vier Kurse schnell zu kleineren Touren und sammelten ihre ersten Pistenkilometer.
Die Touren rund um das Finsterauer Langlaufstadion führten die Kurse u.a. zur Hammerbachklause, nach Kvilda (Tschechien) und zur Moldauquelle. Durch das in dieser Woche anhaltende, kalte Wetter hielten die hervorragend präparierten Loipen gut und tagsüber konnte bei strahlendem Sonnenschein die Natur des Nationalparks erkundet werden. Zur „aktiven Erholung“ wurden zudem auch Wandertouren nach Tschechien unternommen, auf denen man sich über die Erfahrungen und Eindrücke austauschen konnte. Dabei wurde der Siebensteinkopf erklommen und das Freilichtmuseum in Finsterau besucht.
Morgens und abends wurden alle mit bestem Essen von Feriendorf-Chefin Roswitha Poxleitner und ihrem Team versorgt, sodass es an nichts fehlte um am kommenden Tag wieder frisch und munter Neues zu entdecken.
Die Abende wurden vielseitig genutzt, um sich in der Sporthalle noch ein wenig auszupowern, gemeinsame Spieleabende zu verbringen und die theoretischen Inhalte der Sportwissenschaft genauer zu betrachten.
Am letzten Tag auf den dünnen Brettern stand, wie immer, das traditionelle Abschlussrennen für alle Kurse an, bei dem sich alle SuS nochmals auf der Rennstrecke miteinander messen konnten und wirklich hervorragende Leistungen erbracht wurden, die bis an die Grenzen der Belastbarkeit gingen. Alle feuerten sich gegenseitig an und hatten sich den abschließenden Kaiserschmarrn bei Helga und Karola Schmid im Café Böhmerwald in Finsterau wirklich verdient!
Abschließend lässt sich festhalten, dass das gesamte Team wieder eine ereignisreiche Woche mit vielen tollen Eindrücken und Erfahrungen erleben durfte, welche die Kooperation mit der Gemeinde Mauth-Finsterau gestärkt und verfestigt hat.
Wir freuen uns schon jetzt wieder auf Mitte Februar 2026, wo wir dann diese ertragreiche Traditionsveranstaltung fortführen dürfen, die Unterkunft ist schon gebucht.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und Unterstützer!
- 2025
- copyright Text: Timo Stephan, WvO
- copyright Foto: Timo Stephan, WvO