Zum Hauptinhalt springen

Lernen in Vielfalt -

Leben in Verantwortung

Exkursion zur Gedenkstätte Point Alpha

Einblick in den Kalten Krieg

Exkursion zur Gedenkstätte Point Alpha

Am 29.01.2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q3 der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg eine Exkursion zur Gedenkstätte Point Alpha. Die Fahrt diente als Alternative zur alljährlichen Fahrt nach Bonn ins Haus der Geschichte, das aufgrund von Umbauarbeiten zurzeit geschlossen ist.

Point Alpha markiert die einstige Grenze zwischen der BRD und der DDR und illustriert die Spannungen des Kalten Krieges. Die Exkursion begann mit einer Führung im „Haus an der Grenze“. Neben Informationen zum Kalten Krieg ist die Ausstellung Zeitzeugen gewidmet. Schicksale wie die Flucht in den Westen des 16-jährigen Berthold Drücker oder die Vertreibung von Marie Luise Tröps aus dem Grenzgebiet im Rahmen der „Operation Ungeziefer“ hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Anschließend führte der Weg über die ehemalige Grenze zum US-Camp. Entlang des alten Grenzzauns und eines DDR-Wachturms wurde die Teilung greifbar. Im US-Camp konnten die Schülerinnen und Schüler einen näheren Einblick in das Leben der damals stationierten US-Soldaten gewinnen. Zudem wurde die strategische Bedeutung des „Thüringer Balkons“ als potenzieller Angriffspunkt des Warschauer Pakts deutlich.

Nach der Führung hatte die Dillenburger Gruppe noch Zeit, um sich auf dem Gelände und in den Ausstellungen weiter umzuschauen. Insgesamt war es eine Exkursion, die den Schülerinnen und Schülern half, einen Teil der deutschen Geschichte besser zu verstehen, und dies auf authentische und interessante Weise.

 

 

  • 2025
  • copyright Text: Giulia Klingelhöfer, Q3
  • copyright Foto: Bettina Blachnik, WvO