Informatik-Biber an der WvO

Ehrungen für erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen
Beim Informatik-Biber-Wettbewerb hat die WvO mit der Teilnehmeranzahl die 200-er-Marke geknackt, davon knackten zwölf unserer „Biber-Kinder“ die nötige Punktzahl für eine der Preisstufen.
Der bundesweite Informatik-Biber-Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 13 und möchte Interesse am Fach Informatik wecken. Vorkenntnisse im Fach Informatik sind für die Teilnahme nicht nötig, vielmehr sind logisches und kombinatorisches Denken gefordert. Zwar sind die Aufgaben, die am PC oder Tablet bearbeitet werden, oft ganz „knuffig in der Biber-Welt verpackt“, dennoch haben alle einen fundierten informatischen Hintergrund, der selbst noch in Oberstufenkursen im Unterricht thematisiert wird.
Im vergangenen Durchgang haben 212 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teilgenommen, was den Aufwärtstrend der letzten Jahre fortsetzt. Einen ersten Preis erhielten Henriette Momm, Marlene Grätz und Malte Wagener (Jgst. 6), sowie Kristian Andreas Nix und Nelson Jonas Petry (Jgst. 10). Zweite Preise konnten Mika Hannes Gerhardt (Jgst. 5), Sebastian Zwick und Adyan Ahmed (Jgst. 6), Noah Emre Martin Mai, Jonas Nickel und Nidal Dilji (Jgst. 10), sowie Jonas Ebner (Jgst. 13) ergattern.
Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Biber-Wettbewerbs trainieren nun auch schon online für den nächsten Wettbewerb, den Jugendwettbewerb Informatik. Dabei geht es um das Erlernen und Anwenden von Programmierkenntnissen. Da in diesem Schuljahr auch in der Informatik-AG für diesen Wettbewerb geübt wird, dürfen wir sicher auch wieder mit einer Preisverleihung gegen Ende des Schuljahres rechnen.
Die Preisträger (v.l.n.r.) Sebastian Zwick, Adyan Ahmed, Noah Emre Martin Mai, Marlene Grätz, Kristian Andreas Nix, Henriette Momm, Jonas Ebner und Mika Hannes Gerhardt (es fehlten Malte Wagener, Nelson Jonas Petry, Jonas Nickel, und Nidal Dilji) zusammen mit Fachbereichsleiter Markus Ketter (l.) und Fachsprecher Sebastian Jakobi (r.).
- 2025
- copyright Text: Sebastian Jakobi, WvO
- copyright Foto: Maren Eberbach, WvO