Bölck, Martina
Kontakt
-
martina.boelck@wvo-dbg.de
Weitere Informationen
-
Bölck
Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, um 19 Uhr findet in der Bibliothek der Wilhelm-von-Oranien-Schule eine Lesung statt, zu der die Schule gemeinsam mit der Roderich-Feldes-Gesellschaft einlädt:
„RODERICH FELDES. NATUR – MENSCH – DORF – HEIMAT“
Roderich Feldes (1946-96) stammte aus Offdilln und lebte später in Eiershausen. Schon früh verfasste er literarische Texte, die qualitativ das Zeug hatten, ihn zu einem berühmten Schriftsteller zu machen, er verstarb aber leider früh. Seine Texte sind veröffentlicht und sein autobiografischer Roman „Lilar“, in dem er auch seine Schulzeit am Dillenburger (im Roman „Katzenburg“) Gymnasium verarbeitet, wurde nochmals aufgelegt.
Im Fokus seines literarischen Interesses sind insbesondere die vier oben im Titel der Veranstaltung genannten Themen. Er ist kein „Heimatdichter“, aber ein Dichter, der sich aufgrund seiner scharfsinnigen Beobachtungsgabe mit den strukturellen Veränderungen seiner Heimat und des Heimatbegriffs auseinandergesetzt hat. Eine Perspektive, die in einer globalisierten und digitalisierten Welt höchst spannend und erdend sein kann.
Eintritt frei, Zugang zur Bibliothek über den Schulhof vom Parkplatz an der Hof-Feldbachstraße. Herzliche Einladung!
------------
Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung – besten Dank und freundliche Grüße
Im Auftrag
Markus Hoffmann
Mitglied der Schulleitung
(Presse- & Öffentlichkeitsarbeit)
Die Schulgemeinde wünscht allen Prüflingen viel Erfolg!
Heute, am 24. April, beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen. An der Wilhelm-von-Oranien-Schule sind 93 Schülerinnen und Schüler zu den Prüfungen zugelassen worden, außerdem kommen noch zwei Nichtschüler-Abiturprüfungen von extern hinzu.
Der Prüfungsreigen beginnt mit dem Fach Biologie und endet am 14. Mai mit Französisch.
Die mündlichen Prüfungen folgen dann im vom 12. bis zum 24.06.
Die Verleihung der Zeugnisse ist für Freitag, den 27.06.2025, um 16:00 Uhr im Forum der Schule geplant.
Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg, aufgeräumte Gedanken und starke Nerven sowie zwischen den Prüfungen auch genügend Phasen des Regenerierens und Ausruhens – alles Gute!