Die Neuregelung der Nutzung digitaler Endgeräte gestaltet sich wie folgt:
Der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Endgeräten ist fester Bestandteil der Medienerziehung in allen Jahrgangsstufen. Schülerinnen und Schüler erlernen den richtigen Umgang mit Smartphones und Tablets als wichtige Zukunftskompetenzen. Lehrkräfte können daher z. B. den gezielten Einsatz privater Smartphones zu Unterrichtszwecken erlauben – auch in der Sekundarstufe I.
Das Mitführen von Smartphones in der Schultasche ist in allen Jahrgangsstufen gestattet, sofern sie stumm geschaltet sind. Eine private Nutzung in begründeten Einzelfällen, beispielsweise aus medizinischen Gründen oder im Notfall, bleibt zulässig.
Bei unzulässiger Nutzung in den Jahrgangsstufen 5-10 wird das Gerät bis zum Ende des Schultages einbehalten. So ist gewährleistet, dass beispielsweise digitale Bustickets für den Heimweg verwendet werden können. In der Oberstufe kann bei unzulässiger Nutzung das Gerät ebenfalls vorübergehend einbehalten werden.
Gerne stellen wir Ihnen zur Thematik eine Übersicht über die Nutzungsregeln sowie ein Empfehlungsschreiben des Staatlichen Schulamts zur Verfügung, welches unter anderem verschiedene Links und nützliche Tipps zum Umgang mit Smartphones enthält:
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, 10 und E1,
sehr geehrte Eltern,
wie immer bietet die VHS Lahn-Dill regelmäßig in unseren Räumen einen Kurs an, in dem man das Tastaturschreiben mit zehn Fingern lernen kann. Diese Fähigkeit des Zehnfingerschreibens ist eine super Sache, weil es enorm zeitsparend und später in Uni und Beruf eine sinnvolle Zusatzqualifikation ist. Der nächste Kurs startet am 21. Oktober.
Die Kursdauer beträgt sechs Doppelstunden. Das ist ein überschaubarer zeitlicher Rahmen. Die Kosten sind gestaffelt; es wird etwas billiger, wenn sich viele Teilnehmer anmelden. Die Kursgebühr wird außerdem von der Schule bezuschusst, d.h. normalerweise wäre die Teilnahme deutlich teurer.
Alle weiteren Informationen zu dem Kurs (z.B. Anschaffung eines Lehrbuchs) sowie das Anmeldeformular finden sich im Anhang dieser Mail.
Bei Interesse bitte am besten digital bei der VHS anmelden oder alternativ das Anmeldeformular sorgfältig ausfüllen und im Sekretariat z.Hd. Herrn Hoffmann abgeben. Anmeldeschluss: 30.09.25
Herzliche Einladung und viele Grüße
Im Auftrag
Markus Hoffmann
Leiter Fachbereich I
(Sprachl.-lit.-künstl. Aufgabenfeld)